Beispielsweise eine Fehlstellung der Zähne kann sich auf den Unterhals des Tieres, das Genick und den Kopf auswirken. Auch ein ungleichmäßiger Abrieb der Zähne oder Knirschen mit den Zähnen beim Reiten kann zu Problemen führen. Hält das Pferd seinen Hals falsch, beeinträchtigt das wiederum die Rückenmuskulatur.
Halter lassen Zähne und Kiefer des Tieres deshalb nach Möglichkeit zweimal im Jahr von einem Spezialisten überprüfen. Auch bei plötzlichen - und unerklärlichen - Problemen beim Reiten, kann unter Umständen ein Pferdedentalpraktiker helfen.