FTI macht für die Preissteigerung vor allem die Luftverkehrsabgabe verantwortlich. Besonders stark verteuert sich die Türkei: In dem Land, das durch die Revolutionen in Nordafrika viele Touristen hinzugewinnen konnte, steigen die Preise um sechs Prozent, teilt der Veranstalter in München mit. Preiswerter werden wegen des günstigen Wechselkurses dagegen Zielgebiete, in denen man mit dem US-Dollar bezahlt.
Nach den Unruhen der vergangenen Monate in den Urlaubsländern Ägypten und Tunesien lockt FTI Frühbucher mit einem neuen kostenlosen Storno bis zum 30. Tag vor der Reise: Wer bis zum 30. September 2011 bucht, könne ohne Angabe von Gründen kostenlos vom Reisevertrag zurücktreten. Das Angebot gilt für alle klassischen Pauschalreisen in den Winterkatalogen 2011/2012. Bisher wurden bei einer Stornierung bis zum 30. Tag vor Reisebeginn 20 Prozent Gebühren fällig. Außerdem bietet FTI eine neue Ermäßigung für Reisende ab 55 Jahren an.
In den 17 Winterkatalogen sind einige neue Urlaubsgebiete zu finden. So bietet FTI im Lateinamerika-Katalog erstmals Reisen nach Panama und Kolumbien an. In der Karibik ist die Insel Bonaire hinzugekommen. Und in Afrika kann erstmals die Insel Sansibar gebucht werden, die zu Tansania gehört. Außerdem hat FTI das Angebot an Kenia-Reisen um 20 Prozent erweitert. Zu den neuen Touren gehört eine viertägige Flugsafari. Ausgebaut wurde auch das Programm für den Indischen Ozean. Und wer eine Reise in den Libanon gebucht hat, kann sie erstmals mit Ausflügen nach Jordanien kombinieren.