Diese Dinge sollten Verbraucher vor dem Kauf prüfen:
- Riecht ein Produkt unangenehm teerartig oder beißend, enthält es meist gesundheitsschädliche Stoffe. Kunststoffe sind dann unter Umständen mit Weichmachern wie Phthalaten belastet.
- Auf Wasserspielzeugen und Schwimmlernhilfen müssen Herstellerangaben und EU-Kennzeichnungen wie das CE-Kennzeichen vermerkt sein. Wichtig: Schwimmlernhilfen müssen noch einmal deutlich gründlicher getestet werden als Wasserspielzeug. Hier gilt die Prüfnorm EN 13138-1.
- Sonnenbrillen sollten grundsätzlich im Fachhandel gekauft werden. Minderwertige Brillen haben oft Gläser ohne UV-Schutz. Qualitätsmerkmale wie das CE-Zeichen und der Hinweis auf die ISO 12312-1 sind im Straßenverkauf unter Umständen gefälscht.