Denn in Bremen, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen beginnen die Sommerferien. Insgesamt haben dann die Schüler in 13 Bundesländern frei. Besonders am Samstag sollten Reisende deshalb viel Zeit einplanen, rät der ADAC. Auf folgenden Strecken sei das Staurisiko besonders hoch:
- A 1 Köln - Dortmund - Bremen - Hamburg - Lübeck - Puttgarden
- A 2 Oberhausen - Dortmund - Hannover - Berlin
- A 3 Frankfurt - Würzburg - Nürnberg
- A 4 Kirchheimer Dreieck - Erfurt - Dresden
- A 5 Kassel - Frankfurt - Karlsruhe - Basel
- A 6 Mannheim - Heilbronn - Nürnberg - Pilsen
- A 7 Hamburg - Flensburg
- A 7 Hannover - Kassel - Würzburg - Füssen/Reutte
- A 8 Stuttgart - München - Salzburg
- A 9 Berlin - Nürnberg - München
- A 10 Berliner Ring
- A 11 Berliner Ring - Dreieck Uckermark
- A 19 Dreieck Wittstock - Rostock
- A 24 Berlin - Dreieck Wittstock
- A 61 Mönchengladbach - Koblenz - Ludwigshafen
- A 93 Inntaldreieck - Kufstein
- A 99 Umfahrung München
Auch im Ausland geht es auf vielen Fernstraßen nur langsam voran, so der Münchner Automobilclub. Das gelte vor allem für wichtige Urlaubsrouten in Frankreich, Kroatien, Slowenien, Italien, der Schweiz und Österreich. Eine gute Nachricht gibt es immerhin: Die Blockabfertigung am österreichischen Tauerntunnel gehöre weitgehend der Vergangenheit an. Nachdem dort vor kurzem eine zweite Tunnelröhre eröffnet wurde, kann der Verkehr nun jeweils zweispurig gen Süden oder Norden düsen.