Weihnachtsurlaub mit Zug: Sitzplätze rasch reservieren

Berlin (dpa/tmn) - Bahnreisende sollten sich möglichst rasch um Platzreservierungen für Fahrten zu den Weihnachtsfeiertagen kümmern. Denn die Fernzüge zwischen den deutschen Großstädten werden über die Feiertage voll sein.

„Weihnachten ist für uns die Hauptreisezeit“, sagte ein Sprecher der Deutschen Bahn in Berlin. Bahnkunden sollten deshalb unbedingt Plätze reservieren und flexibel sein: Ein Ausweichen auf einen anderen Tag oder eine andere Strecke könne für eine entspanntere Reise sorgen.

Am größten wird der Kundenansturm voraussichtlich am 23. Dezember. Viele Züge an jenem Donnerstag seien bereits ausgebucht, sagte der Bahnsprecher: „Wer am 23. Dezember reisen will und noch keinen Platz hat, sollte - wenn möglich - auf sehr frühe oder sehr späte Züge ausweichen.“ Auch am Vormittag des 24. Dezember gebe es noch Plätze. Auf vielen Strecken seien aber nur die ICE-Verbindungen ausgebucht. Die etwas langsameren IC-Züge hätten dagegen noch freie Plätze.

Auch nach Weihnachten werden viele Züge voll sein. So schlimm wie am 23. Dezember wird es aber nicht mehr. „Der Rückreiseverkehr verteilt sich normalerweise besser“, erklärte der Bahnsprecher. „Manche fahren schon am zweiten Feiertag wieder nach Hause, andere erst nach Silvester.“

In den kommenden Tagen gibt es eventuell auch auf ausgebuchten Strecken noch mal freie Plätze zu ergattern: Die Bahn will über die Feiertage auf bestimmten Strecken wie Berlin-Köln und Köln-Frankfurt/Main zusätzliche Wagen und Züge einsetzen. Ab Freitag (17. Dezember) sollen die Zusatzfahrten im Internet gebucht werden können.

Wer nicht mit dem Zug fährt, sondern aufs Auto setzt, sollte lange Strecken vor und an den Feiertagen am besten in den Nachmittagsstunden fahren. „Ab dem 22. Dezember werden die Autobahnen voll sein“, sagte Herbert Müller vom Auto Club Europa (ACE) in Stuttgart. Grundsätzlich sei ab dem frühen Nachmittag aber etwas weniger los. Unter Umständen könne es sinnvoll sein, nicht schon zwei oder drei Tage vor Heiligabend zu fahren: „Je näher an Weihnachten Sie fahren, desto weniger Lkw sind auf den Straßen unterwegs.“ Besonders voll dürften die Autobahnen in Richtung Süden werden - zum normalen Weihnachtsverkehr kommen hier noch die Skiurlauber hinzu.

Bei allen Planungen müssten Autofahrer das Wetter im Auge behalten. Angesichts der niedrigen Temperaturen und der anhaltenden Schneefälle sollte zu den Feiertagen niemand ohne Winterreifen, Handy und Decke im Auto unterwegs sein, warnt der ACE.