Dazu gibt es zahlreiche Informationsstände und Experten, die Fragen rund um das Thema Fledermäuse beantworten.
Besonders empfehlenswert ist ein Besuch der interaktiven Ausstellung „Fledertiere — Faszinierend, geheimnisvoll, schützenswert“ in der Zooscheune. Einer der Höhepunkte der Krefelder Fledermausnacht wird die Live-Übertragung aus dem Menschenaffenhaus sein, der Heimat einer Kolonie mit über 100 Flughunden. Am Tag der Fledermausnacht hat der Zoo erstmals durchgehend von 8 bis 22 Uhr geöffnet.
Am Sonntag, 4. September, geht es im Krefelder Zoo mit dem Forschertag weiter. Den Besucher erwarten Mitmachaktionen für alle Altersgruppen: Basteln mit Kre-Aktiv, der Bau von Fledermauskästen am Stand des Naturschutzbunds NABU, das Präparieren von Spielzeug zur Tierbeschäftigung, das Spinnen von Wolle und Kamelreiten.
Am Schmetterlings-Infomobil wird Wissenswertes rund um das Leben der heimischen und tropischen Falter vermittelt. Der Zoll zeigt Souvenirs, die Touristen aus ihrem Urlaubsgebiet nach Deutschland einführen wollten. Am Sonntag, 4. September, hat der Zoo von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt an den beiden Aktionstagen beträgt jeweils für Erwachsene 8,50 Euro, für Kinder vier Euro.