Vokabeln hat er einst am liebsten während eines Vollbads gelernt. Hört er hingegen eine Kuhglocke, denkt er nicht etwa an eine Alm, sondern direkt an seinen Vater: Der befestigt eine ebensolche allabendlich an der Haustür — falls ein Einbrecher nachts die Tür aufbrechen sollte, so hofft er, wird er per Glocke geweckt. Die allerschönste Assoziation hatte W.Zetti aber gestern im Auto. Mitten im bergischen Januar-Wetter — mitten im eigenen Auto — fühlte er sich wie ein glücklicher Kapitän auf hoher See: Das Lied, das er sonst nur als Ablege-Hymne einer Kreuzfahrt-Flotte mit Kussmund kennt, wurde im Radio gespielt. Das Urlaubsgefühl währte allerdings nur gute drei Minuten — danach erklang keine Kuhglocke, sondern eine Autohupe, weil W.Zetti vor der Ampel von Sommer, Sonne und Kuss-Schiff „geträumt“ hatte . . .
Hymne für Kreuzfahrer
Wie riechen Vokabeln? Wie klingelt man Einbrecher in die Flucht? Und wie hört sich Urlaub an? W.Zetti hat drei ganz einfache Antworten: Immer wenn er eine ganz bestimmte Bade-Essenz riecht, fühlt er sich sofort in seine Kindheit zurückversetzt.
09.01.2014
, 19:07 Uhr