Die meisten Sportstätten befinden sich vom Olympiastadion aus in einem Radius von zehn Kilometern. Auch das Umland soll miteinbezogen werden: Handball in Kiel und Flensburg, Reiten in Luhmühlen, Golf auf Gut Kaden, Segeln auf der Ost- oder Nordsee.
HAMBURG:
Olympiastadion (Kleiner Grasbrook): Eröffnungs- und Schlussfeier, Leichtathletik-Wettkämpfe (Neubau)
Olympia-Schwimmhalle (Kleiner Grasbrook): Schwimmen, Synchronschwimmen (Neubau)
Olympia-Halle (Kleiner Grasbrook): Turnen, Rhythmische Sportgymnastik, Trampolinturnen, Basketball, Rollstuhlbasketball (Neubau)
Messehallen: Judo, Badminton, Boccia, Boxen, Goalball, Fechten, Taekwondo, Rollstuhlfechten, Ringen, Tischtennis, Volleyball, Sitzvolleyball (Bestand)
Millerntor-Stadion: Hockey (Bestand)
Rothenbaum-Stadion: Tennis, Rollstuhltennis (Bestand)
Sporthalle Hamburg: Gewichtheben (Bestand)
Volkspark: Handball (O2-World), Fußball, 5-er, 7-er Fußball (Imtech-Arena) (Bestand)
Rugby, Rollstuhlrugby (kleines Stadion) (Neubau)
Alsterschwimmhalle: Springen (Bestand)
Stadtpark: Moderner Fünfkampf (Bestand), Bogenschießen (Neubau)
Wilhelmsburg: Kanuslalom (Neubau)
Klein Flottbek: Springreiten, Dressurreiten (Bestand)
Stellingen: Bahnradsport (Bestand)
Farmsen: BMX-Rennen (Neubau)
Eißendorfer Forst: Mountainbike (Bestand)
Dove-Elbe: Rudern, Kanu, Parakanu (Bestand)
Entenwerder: Beach-Volleyball (Bestand)
Ganz Hamburg: Triathlon, Marathon, Gehen, Straßenradrennen (Bestand)
SCHLESWIG-HOLSTEIN:
Gut Kaden bei Alveslohe: Golf (Bestand)
Kiel/Lübeck: Segeln (noch nicht entschieden)
Kiel/Flensburg: Handball (Bestand)
NIEDERSACHSEN/BREMEN:
Garlstorf im Landkreis Harburg: Sportschießen (Neubau)
Luhmühlen westlich von Lüneburg: Vielseitigkeitsreiten (Bestand)
Cuxhaven: Segeln (noch nicht entschieden)
Bremen: Volleyball, Basketball (noch nicht entschieden) (Bestand)
MECKLENBURG-VORPOMMERN:
Rostock/Warnemünde: Segeln, Volleyball, Basketball (noch nicht entschieden)
Schwerin: Volleyball, Basketball (noch nicht entschieden) (Bestand)