Sie danke Hilton für seine Arbeit, betonte die angeschlagene Präsidentin. Grund ist, dass Hiltons bisherige Partei, die republikanische Partei, als kleiner Koalitionspartner mit der Regierung gebrochen hat. Hilton versuchte zunächst, durch einen Parteiwechsel im Amt zu bleiben.
Brasilien erlebt derzeit eine schwere Regierungskrise, unter anderem wegen eines Korruptionsskandals und einer tiefen Rezession. Rousseff hat nur noch zehn Prozent Zustimmung, am Dienstag erklärte auch die Führung ihres wichtigsten Koalitionspartners, die PMDB, den Bruch mit Rousseff. Damit wird es für die Politikerin der linken Arbeiterpartei immer schwerer, notwendige Reformen durchzusetzen, zudem läuft ein Amtsenthebungsverfahren gegen die bis Ende 2018 gewählte Präsidentin.