OLYMPIA-PARK BARRA:
Herz der Spiele, über eine Million Quadratmeter groß. Hier finden 16 Disziplinen statt. Er liegt an der Jacarepaguá-Lagune, 40 Kilometer von Copacabana entfernt. Auch das Pressezentrum wird hier seinen Sitz haben. Fast 90 Prozent der Infrastruktur sind bereits fertiggestellt.
Carioca 1: 16 000 Sitze. Basketball, fast fertig, noch Innenarbeiten.
Carioca 2: 10 000 Plätze. Judo und Ringen, nur noch Innenarbeiten.
Carioca 3: 10 000 Plätze. Fechten; Taekwandoo, bis September fertig.
Tennis: Der Center Court bietet 10 000 Plätze, Court 1 5000 und Court 2 300 Plätze. Soll bis September fertig sein, noch Dacharbeiten.
Velodrom: 5000 Plätze, Arbeiten an Dach und Piste. Ende 2015 fertig.
Handball: 12 000 Sitze. Tribünen- und Bodenarbeiten, bis 2016 fertig.
Schwimmen: 18 000 Plätze, Arbeiten an Pool/Dach, März 2016 fertig.
Maria Lenk Aquatic Park: 5000 Plätze, Springen/Synchronschwimmen, Poolarbeiten und Verbesserung Sanitäranlagen, bis März 2016 fertig.
Rio Olympic Arena: 12 000 Sitze, Gymnastik, Fertigstellung 2016.
Rio Centro: bis 9000 Plätze, vier Hallen für Boxen, Gewichtheben, Tischtennis und Badminton, fünf Minuten vom Olympiapark entfernt.
Golf: Umstritten, da bei einem Naturschutzgebiet, bis Frühjahr 2016 fertig. Keine Sitzplätze, Platz für mehrere zehntausend Zuschauer.
Olympisches Dorf: Für mindentesn 15 000 Athleten, Übergabe bis März 2016.
International Broadcast Centre (IBC): Zwölf Studios, 5000 Quadratmeter, 10 000 Journalisten können hier arbeiten. Übergabe im Herbst 2015.
MARACANA:
Olympiastadion João Havelange: 60 000 Plätze. Leichtathletik. Besteht seit 2007, Erweiterung; neue Dachkonstruktion, Frühjahr 2016 fertig.
Maracana: 79 000 Plätze. Eröffnungs- und Schlussfeier, Fußball.
Sambodromo: 72 500 Plätze. Finale Marathon, Bogenschießen, fertig.
Maracanãzinho: 12 000 Plätze, Volleyball. Die Halle steht seit 1954.
COPACABANA:
Forte de Copacabana: 5000 Plätze. Triathlon, Schwimmen, Radfahren.
Beach-Volleyball: 12 000 Plätze. provisorisches Stadion am Stadtstrand der Copacabana, wird noch gebaut. Estádio da Lagoa: 14 000 Plätze Rudern; Kanu, bis 2016 fertig.
Marina da Gloría: 10 000 Plätze. Segeln in der Guanabarabucht, das größte Problem hier sind die Verschmutzungen im Meereswasser.
DEODORO:
Reiten: 14 200 Plätze, besteht bereits, noch Modernisierungsarbeiten.
Hockey: Zwei Plätze, insgesamt 13 000 Plätze, noch kleinere Arbeiten.
Schießen: insgesamt 7250 Plätze - Fertigstellung bis Frühjahr 2016.
Kanuslalom: 8500 Zuschauer, wird danach ein Park, bis 2016 fertig.
BMX: 7500 Zuschauer, Temporäre Anlage, Fertigstellung bis Ende 2015.
Mountain Bike: 27 500 Plätze entlang der Strecke, bis 2016 fertig.
Arena da Juventude: 5000 Zuschauer, u.a. Rugby, Anfang 2016 fertig.
Deodoro-Stadion: 15 000 Plätze. Mod. Fünfkampf, Rugby. 2016 fertig.