dpa-Nachrichtenüberblick Sport

„Welt“: Lebenslange Sperre gegen Blatter gefordert

Berlin (dpa) - Die Untersuchungskammer der FIFA-Ethikommission soll eine lebenslange Sperre gegen den bereits suspendierten Weltverbandspräsidenten Joseph Blatter fordern. Das berichtet die Zeitung „Welt“ und beruft sich auf Verbandskreise. Blatter-Berater Klaus Stöhlker wollte dies auf dpa-Anfrage nicht bestätigen. Michel Platinis Anwalt Thibaud d'Ales hatte bekanntgegeben, dass die Untersuchungskammer eine lebenslange Sperre gegen den UEFA-Chef fordere.

VfB reagiert auf Krise: Zorniger muss gehen

Stuttgart (dpa) - Der VfB Stuttgart hat auf die sportliche Krise unter Trainer Alexander Zorniger reagiert. Drei Tage nach dem 0:4 gegen den FC Augsburg trennte sich der Drittletzte der Fußball-Bundesliga von dem Coach. „Wir haben die Konsequenzen gezogen“, berichtete Sportvorstand Dutt nach einem zweistündigen Gespräch mit dem von ihm menschlich und fachlich geschätzten Zorniger am Dienstag. U-23-Trainer Jürgen Kramny soll die Mannschaft übergangsweise betreuen.

Gladbach vor „Endspiel“ gegen Sevilla: „Müssen an Grenzen gehen“

Mönchengladbach (dpa) - Mit viel Selbstvertrauen geht Borussia Mönchengladbach am Mittwoch in die Champions-League-Partie gegen den FC Sevilla. „Wir haben das ganz klare Ziel, das Spiel zu gewinnen“, sagte Rechtsverteidiger Julian Korb. Trainer André Schubert versprach vor der insgesamt 150. Europapokalbegegnung der „Fohlen“: „Wir werden alles in die Waagschale werfen.“ Er gab die Marschroute vor, „nach vorne zu spielen“, warnte aber auch vor dem andalusischen Gegner.

EM in Frankreich trotzt Terroranschlägen mit Public-Viewing

Paris (dpa) - Trotz der Anschläge von Paris soll es bei Fußball-EM 2016 in Frankreich Public-Viewing für Fans geben. Das sagte Sportminister Patrick Kanner am Dienstag der Deutschen-Presse-Agentur. Innenminister Bernard Cazeneuve versicherte, es werde Fan-Zonen und Fanmeilen geben. Die EM soll nach den Anschlägen vom 13. November unter verschärften Sicherheitsbedingungen stattfinden. „Wir werden alles tun, damit sie unter den besten Bedingungen verläuft“, betonte er.

Davis Cup: Tennis-Herren spielen in Hannover gegen Tschechien

Hannover (dpa) - Die deutschen Tennis-Herren bestreiten ihre Erstrunden-Partie im Davis Cup in Hannover. Das teilte der Deutsche Tennis Bund (DTB) am Dienstag mit. Die Auswahl von Teamchef Michael Kohlmann trifft vom 4. bis 6. März 2016 auf Tschechien. Als Belag für die Partie gegen den Davis-Cup-Sieger von 1980, 2012 und 2013 wählte der DTB einen Hartplatz.

Bund und Hamburg streiten weiter über Olympia-Kosten

Berlin/Hamburg (dpa) - Kurz vor Ablauf des Referendums in Hamburg über die Olympischen Spiele 2024 streiten der Bund und die Hansestadt weiter über eine Aufteilung der Kosten. Das Bundesinnenministerium fordert nach Angaben des WDR von Hamburg weitere Informationen zur Finanzplanung. Einige wichtige Informationen stünden noch aus, teilte das Ministerium nach Angaben des Senders der WDR-Sendung „sport inside“ auf Anfrage mit. Hamburg geht in seiner Planung für mögliche Spiele 2024 von Gesamtkosten von 11,2 Milliarden Euro aus. Davon will die Hansestadt maximal 1,2 Milliarden tragen. Vom Bund werden 6,2 Milliarden Euro gefordert.