Bei bislang drei Tipps lag Magdalena nur zweimal richtig. Den Sieg der Heim-Mannschaft gegen Slowenien sah die Schildkröte noch korrekt voraus, dann aber setzte sie auf einen weiteren Erfolg gegen Deutschland - einen Sieg, der „hart erarbeitet werden muss“, wie slowakische Medien deuteten - und lag daneben.
Seitdem herrscht Zweifel an der Glaubwürdigkeit von Magdalena, und diese kehrt der slowakischen Auswahl den Rücken. „Magdalena hat sich geirrt und wird jetzt vorsichtiger“, kommentierte die Tageszeitung „Novy Cas“ den Russland-Tipp am Dienstag vor dem Spiel. Magdalena hatte sich für die Russen als Sieger entschieden - und lag diesmal richtig.
Schon seit Ende März wird Magdalena in der nordslowakischen Stadt Zilina darauf trainiert, Resultate vorherzusagen. Für ihre Prognosen wird sie in ein Modell eines Eishockey-Spielfeldes gesetzt. In beiden Toren liegt Futter, jedes der Gehäuse samt Mini-Eishockey-Cracks repräsentiert eine Mannschaft. Das Team gewinnt, für dessen Futter sich Magdalena entscheidet.