Wer soll für Borussia bloß die Tore schießen?

Das Bundesliga-Schlusslicht erwartet am Sonntag Bremen. Manager Peter Pander regt sich über Horst Köppels Aussagen auf.

Mönchengladbach. So geladen hat man Sportdirektor Peter Pander bei der Borussia noch nicht erlebt. "Das ist eine Unverschämtheit, eine richtige Sauerei. So was hat keine Qualität", sagte Pander und explodierte fast bei der Frage nach Horst Köppel. Der Ex-Trainer hatte der Borussia über die Boulevardmedien den Abstieg gewünscht. "Borussia muss absteigen, damit sich oben was ändert. Dann wäre es extrem schwer, hochzukommen. Steigt man aber nicht ab, wird sich nichts ändern", sagte der 58-Jährige in Bezug auf Rolf Königs und Sportdirektor Peter Pander. Mit Blick auf das Sonntagsspiel gegen Bremen will Pander von dem schwierigen Gegner gar nichts wissen: "Welcher Gegner kommt, ist für uns uninteressant." Den nötigen Sieg zu erreichen, wird für Trainer Jos Luhukay nicht einfach. Zwar würde man Kahê unrecht tun, ihn als Torgarant zu bezeichnen, aber sein voraussichtliches Fehlen morgen (wegen eines grippalen Infekts) schmerzt Luhukay.

Die Bremer unter Druck setzen und zu Fehlern zwingen

"Nur wenn wir gewinnen, können wir auch wieder einen Blick auf die Tabelle werfen", so der Trainer, der sich ansonsten in Phrasen flüchtet. Was bleibt ihm auch übrig. Druck will er aufbauen, Bremen zu Fehlern zwingen. "Wenn man das macht, sind sie anfällig, dann werden sie nervös", sagt er und weiß doch, dass seine Elf in den vergangenen Wochen nur zu oft die Erwartungen nicht im Geringsten erfüllt hat. Zudem bleibt die Frage, wer die Tore machen soll. "Eine gute Frage", wie Luhukay findet - ohne eine Antwort zu geben. Ob er das Wesley Sonck alleine zutrauen kann, ist fraglich - nicht zuletzt nach seinem mäßigen Auftritt in Dortmund. "Das habe ich ihm auch so ganz deutlich gesagt", verrät Luhukay. "Ich beobachte die Amateure sehr genau und habe kein Problem, einen von diesen Spielern bei uns einzusetzen." Spieltage 27 bis 29

Termine: Der DFB hat am Freitag die Bundesliga-Spieltage 27 bis 29 offiziell festgelegt. Demnach treffen die Gladbacher Borussen am Samstag, 31. März, auf Eintracht Frankfurt (15.30 Uhr). Ostersamstag (7. April) geht es nach Schalke (15.30 Uhr), und gegen den HSV spielt der VfL im Borussia-Park am Freitag, 13. April, 20.30 Uhr.