Der 28-Jährige erhielt einen Zweijahresvertrag.
Er hatte für Hertha BSC und Borussia Mönchengladbach bereits 103 Bundesliga-Einsätze absolviert und 22 Tore erzielt, ehe er über die 2. Bundesliga (mit der Borussia) und die dänische Superliga (Aarhus GF) nach Augsburg kam. Dort hatte er in der Saison 2010/11 mit seinen 14 Treffern großen Anteil am Aufstieg in die 1. Bundesliga.
In der vergangenen Spielzeit kam er auf sechs Bundesliga-Spiele (2 Tore). „Er ist ein spielstarker Stürmer, der in der zentralen Sturmspitze agiert“, sagte Wolf Werner, der den Vertrag (bis 2013) mit Verteidiger Kai Schwertfeger auflöste.
„Kai hat sich bei uns toll entwickelt und sich während seiner gesamten Zeit bei Fortuna sehr professionell verhalten. Dabei hat er stets die richtige Einstellung gezeigt.“ In der vergangenen Saison — seinem 15. Fortunajahr — war Schwertfeger in der Ersten nicht mehr zum Einsatz gekommen. Nach Sascha Rösler und Ex-Fortune Michael Melka soll Schwertfeger — wie auch Sascha Dum — vor einem Wechsel zu Alemannia Aachen stehen. m.g.