Die Galopprennbahn, immerhin seit 1863 auf dem Areal ansässig, muss weichen.
Ob die Frankfurter der schwarz-grünen Mehrheit im Rathaus dabei folgen, wird der Bürgerentscheid morgen zeigen. Beispiel Dortmund: Den Bau des DFB-Fußballmuseums zahlt zur Hälfte der Steuerzahler. Die Stadt liefert das Grundstück kostenfrei und muss die Betriebskosten über Sponsorengelder zusammenkratzen. Klappt das nicht, zahlt die chronisch klamme Kommune selbst. Unglaublich.
Fragwürdige Geschenke
An Geld mangelt es dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) sicher nicht. Und trotzdem wird der größte Sportfachverband der Welt mit fragwürdigen Geschenken aus Steuermitteln bedacht. Beispiel Frankfurt: Die Stadt überlässt dem DFB ein 15 Hektar großes Grundstück in bester Lage für knapp sieben Millionen Euro — ein lächerlich niedriger Preis.
19.06.2015
, 18:52 Uhr