Er habe bei Sturm keinen neuen Vertrag unterschrieben, erklärte Kreuzer. Dies hatte der Club im April mitgeteilt. Der ehemalige Abwehrspieler von Bayern München und des Karlsruher SC war seit August 2008 für den steirischen Club tätig.
„Es ist in den letzten Monaten sehr viel passiert. Ich habe das Gefühl, dass seitens des Vorstandes kein Vertrauen da ist“, sagte Kreuzer der österreichischen Nachrichtenagentur APA. „Es tut mir sehr leid. Ich wäre gerne geblieben, aber nicht unter diesen Umständen.“ Kreuzer bestätigte, dass er mit seinem ehemaligen Club KSC wegen eines Engagements im Gespräch ist. „Es gibt noch keine Zusage, aber mit Karlsruhe bin ich in Kontakt“, sagte Kreuzer.