Die Staatsanwältin von Athen, Popi Papandreou, untersucht die Fälle und hat sich nach Berichten der Athener Zeitung „Eleftherotypia“ bereits mit vier hohen Funktionären der Europäischen Fußball-Union UEFA getroffen.
Die Liste mit den betroffenen Spielen wurde mithilfe des elektronischen UEFA-Warnsystems zur Entdeckung von Manipulationen ermittelt, berichtete das Blatt weiter. Der griechische Fußballverband wollte sich zunächst nicht zu den Berichten äußern. Unter den verdächtigen Mannschaften ist keiner der großen griechischen Vereine.