Vorjahressieger Alexander Kerschakow von Zenit St. Petersburg landete auf Platz zwei, wie die russische Zeitung „Sport Express“ berichtete. An der Wahl beteiligten sich 45 Sportmedien aus 15 Ex-Sowjetrepubliken.
„Das ist für mich eine unglaubliche Anerkennung“, sagte Woronin. Der 32-Jährige spielte unter anderem für Bayer Leverkusen und Hertha BSC. „Es gibt so viele gute Fußballer in der früheren Sowjetunion - es ist eine große Ehre, der Stärkste unter ihnen zu sein.“