Wie das Gestüt Görlsdorf als Besitzer der Stute am Freitag mitteilte, wurde Berlin Berlin positiv auf das Medikament Omeprazol getestet, das zur Behandlung von Magengeschwüren verordnet worden war. Das Ergebnis der B-Probe, die derzeit im englischen Newmarket ausgewertet wird, lag zunächst noch nicht vor.
„Die Behandlung wurde ordnungsgemäß in das Medikamenten-Buch eingetragen. Es wurde acht Tage vor dem Start in Hamburg abgesetzt“, teilte das Gestüt Görlsdorf dazu am Freitag in einer Stellungnahme mit. Coach Markus Klug, für den der Erfolg mit Berlin Berlin der bis dato größte Karriereerfolg war, zeigte sich „völlig verzweifelt“. Der Kölner fügte hinzu: „Ich kann mir nicht vorstellen, wie die Stute kurz vor oder nach dem Rennen Omeprazol bekommen haben soll.“
Berlin Berlin sollte am Sonntag in Berlin-Hoppegarten im Großen Preis von Berlin starten. Nach Bekanntwerden des positiven Tests wurde sie am Freitag sofort aus dem Rennen zurückgezogen.