Die beiden Kieler hatten sich 2012 für die olympische Regatta vor Weymouth qualifiziert. Dort waren sie als Elfte unter ihren Möglichkeiten geblieben. „Wir haben uns gemeinsam unseren Kindheitstraum von der Olympia-Teilnahme erfüllt und werden dem Segeln auch in Zukunft treubleiben“, sagte Baumann.
Schadewaldt will 2016 im Laser zu den Olympischen Spielen in Rio. Er verstärkt die Trainingsgruppe um den WM-Dritten Philipp Buhl in Kiel. Bei der Laser-WM vor wenigen Tagen in Oman hatte Schadewaldt ohne intensive Vorbereitung Platz 29 im Feld von 126 Startern belegt. Laser-Bundestrainer Thomas Piesker begrüßte Schadewaldts Schritt: „Für unsere Lasergruppe ist Tobias eine große Bereicherung.“