Der 25 Jahre alte Oberhofer hat seine Ausbildung bei der Thüringer Polizei beendet und will den regulären Dienst aufnehmen. „Das war keine ad-hoc-Entscheidung. Ich habe es mir reiflich überlegt, hatte ja den ganzen Winter über dazu Zeit“, begründete der Junioren-Weltmeister von 2011 seinen Entschluss.
Der für den BSR Rennsteig Oberhof startende 1,88 Meter große Skeletoni pausierte die gesamte nacholympische Saison, um langwierige gesundheitliche Probleme auszukurieren. „Das hat gut geklappt, die Rücken- und Sehnenprobleme sind behoben“, betonte Kröckel, der bei den Winterspielen in Sotschi Neunter geworden war.
Bundestrainer Jens Müller hatte auf ein Comeback Kröckel gehofft. „Er war eines unserer ganz großen Talente, brachte alle Voraussetzungen mit. Ich hatte ihm gute Chancen eingeräumt, wieder den Sprung ins Weltcup-Team zu schaffen. Schade dass wir so ein Talent verlieren“, stellte der Bundestrainer fest.