Fünf der rund 70 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet befänden sich im Krankenhaus. Beliefert worden war die Festgesellschaft von einer Catering-Firma aus dem Landkreis Kassel in Nordhessen. Auch dort seien Gäste der Familienfeier an EHEC erkrankt.
Ob der Caterer möglicherweise von dem als Auslöser der Epidemie in Verdacht stehendem Biohof mit Sprossen beliefert worden ist, sei noch unklar, sagte ein Ministeriumssprecher. Die Behörden in Hessen und Niedersachsen bündelten bei den Untersuchungen ihre Kräfte.
Am Mittwoch waren zwei EHEC-Infizierte aus dem Landkreis Harburg an der schweren Durchfallerkrankung gestorben. Dabei handele es sich um einen 68-Jährigen aus Neu Wulmstorf und eine 20-Jährige aus Buchholz. Der zusätzlich an einer Krebserkrankung leidende Mann war bereits am 3. Mai an EHEC erkrankt, die junge Frau starb neun Tage nach dem Ausbruch der Krankheit.