Andrea Nahles

Jedes siebte Kind von Hartz IV abhängig
Jedes siebte Kind von Hartz IV abhängig

Jedes siebte Kind von Hartz IV abhängig

Berlin (dpa) - Rund jedes siebte Kind in Deutschland ist abhängig von Hartz IV. Im vergangenen Jahr waren im Schnitt 1,54 Millionen unter 15-Jährige betroffen. Das waren gut 30 000 mehr als im Vorjahr.

Ein Leben voller Kampf: Frühe Armut bleibt oft lange

Ein Leben voller Kampf: Frühe Armut bleibt oft lange

Berlin (dpa) - Als junges Mädchen hat sie sich immer gewünscht, wie die anderen Kinder Karussell fahren zu können. Doch die Eltern hatten fast nie Geld dafür übrig. Und als sie groß war, hatte sie keine Lust mehr darauf.

Studie: Immer weniger „Solo-Selbstständige“ in Deutschland
Studie: Immer weniger „Solo-Selbstständige“ in Deutschland

Studie: Immer weniger „Solo-Selbstständige“ in Deutschland

Berlin (dpa) - Angesichts der guten Konjunktur in Deutschland suchen laut einer Studie immer weniger sogenannte Solo-Selbstständige ihr Glück auf dem freien Arbeitsmarkt und wechseln häufiger in einen festen Job.

SPD will nach Integrationsgesetz nun ein Einwanderungsgesetz
SPD will nach Integrationsgesetz nun ein Einwanderungsgesetz

SPD will nach Integrationsgesetz nun ein Einwanderungsgesetz

Meseberg/Berlin (dpa) - Die SPD nutzt die Verabschiedung des Integrationsgesetzes, um die Debatte über ein Einwanderungsgesetz wieder anzufachen. Die SPD-Fraktion will noch im Herbst einen Entwurf für ein Einwanderungsgesetz vorlegen, wie Fraktionschef Thomas Oppermann ankündigte.

Gauck und andere Politiker diskutieren beim Katholikentag
Gauck und andere Politiker diskutieren beim Katholikentag

Gauck und andere Politiker diskutieren beim Katholikentag

Leipzig (dpa) - Beim Katholikentag in Leipzig werden heute mehrere hochrangige Politiker zu Diskussionen erwartet. Bundespräsident Joachim Gauck, der schon zur Eröffnung am Mittwoch dabei war, nimmt an einem Podium mit dem Titel „In welcher Gesellschaft wollen wir leben?

Kritik von vielen Seiten am neuen Integrationsgesetz
Kritik von vielen Seiten am neuen Integrationsgesetz

Kritik von vielen Seiten am neuen Integrationsgesetz

Meseberg/Berlin (dpa) - Mit gezielten Angeboten zur Eingliederung von Flüchtlingen und mehr Strenge gegenüber „Integrationsverweigerern“ reagiert die Bundesregierung auf die rasant gestiegenen Asylzahlen in Deutschland.

Regierung will umfassende Digitalisierung voranbringen
Regierung will umfassende Digitalisierung voranbringen

Regierung will umfassende Digitalisierung voranbringen

Meseberg (dpa) - Computergesteuerte Autos, schnelles Internet auf dem Land, Datensicherheit: Die Bundesregierung will die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft schneller voranbringen.

„Fördern und Fordern“ - Weg für Integrationsgesetz ist frei
„Fördern und Fordern“ - Weg für Integrationsgesetz ist frei

„Fördern und Fordern“ - Weg für Integrationsgesetz ist frei

Meseberg (dpa) - Der Weg für das Integrationsgesetz der großen Koalition ist frei. Union und SPD verständigten sich über letzte umstrittene Details wie etwa die Zuweisung eines festen Wohnsitzes und der Frage, zu welchen Bedingungen anerkannte Flüchtlinge dauerhaft in Deutschland bleiben dürfen.

Umfrage: Viele für Steinmeier als SPD-Kanzlerkandidat
Umfrage: Viele für Steinmeier als SPD-Kanzlerkandidat

Umfrage: Viele für Steinmeier als SPD-Kanzlerkandidat

Berlin (dpa) - Sigmar Gabriel ziert sich, die SPD auch, die Bürger aber haben eine klare Meinung: Im Deutschlandtrend für das ARD-„Morgenmagazin“ halten 58 Prozent der Deutschen Außenminister Frank-Walter Steinmeier für den besten SPD-Kanzlerkandidaten.

Nahles pocht auf niedrige Hürden für anerkannte Flüchtlinge
Nahles pocht auf niedrige Hürden für anerkannte Flüchtlinge

Nahles pocht auf niedrige Hürden für anerkannte Flüchtlinge

Berlin (dpa) - Angesichts von Differenzen in der Koalition beim geplanten Integrationsgesetz pocht Sozialministerin Andrea Nahles (SPD) auf niedrige Hürden für Flüchtlinge.

Frührente und Ein-Euro-Jobs: Neue Pläne für Hartz-IV-Bezieher
Frührente und Ein-Euro-Jobs: Neue Pläne für Hartz-IV-Bezieher

Frührente und Ein-Euro-Jobs: Neue Pläne für Hartz-IV-Bezieher

Berlin (dpa) - Hartz-IV-Bezieher mit geringen Jobaussichten sollen länger in Ein-Euro-Jobs und leichter in Frührente geschickt werden können. Das sieht ein geplanter Änderungsantrag für ein derzeit im Bundestag beratenes Gesetz zu Hartz-IV-Rechtsvereinfachungen vor.

SPD-Kanzlerkandidatur: Gabriel-Vorstoß wohl ohne Chance
SPD-Kanzlerkandidatur: Gabriel-Vorstoß wohl ohne Chance

SPD-Kanzlerkandidatur: Gabriel-Vorstoß wohl ohne Chance

Berlin (dpa) - Ein Aufruf von SPD-Chef Sigmar Gabriel für einen Wettkampf um die Kanzlerkandidatur 2017 droht ins Leere zu laufen. Infrage kommende Anwärter winkten über Pfingsten ab: Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) sprach sich gegen einen solchen Konkurrenzkampf aus.

Scholz: Kein Konkurrenzkampf um SPD-Kanzlerkandidatur
Scholz: Kein Konkurrenzkampf um SPD-Kanzlerkandidatur

Scholz: Kein Konkurrenzkampf um SPD-Kanzlerkandidatur

Berlin (dpa) - Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) geht nicht auf das Angebot von SPD-Chef Sigmar Gabriel ein, mit ihm um die Kanzlerkandidatur zu konkurrieren.

Gabriel hofft auf Konkurrenzkampf um SPD-Kanzlerkandidatur
Gabriel hofft auf Konkurrenzkampf um SPD-Kanzlerkandidatur

Gabriel hofft auf Konkurrenzkampf um SPD-Kanzlerkandidatur

Berlin (dpa) - SPD-Chef Sigmar Gabriel hofft auf einen Konkurrenzkampf um die Kanzlerkandidatur seiner Partei. „Es wäre hervorragend, wenn es im nächsten Jahr zwei oder drei Leute aus der Führungsspitze der SPD gäbe, die sagen: Ich traue mir das zu“, sagte Gabirel dem Magazin „Der Spiegel“.

Hartz-IV-Bezieher sollen leichter in Rente geschickt werden
Hartz-IV-Bezieher sollen leichter in Rente geschickt werden

Hartz-IV-Bezieher sollen leichter in Rente geschickt werden

Berlin (dpa) - Die Koalition will den zwangsweisen Wechsel von Hartz-IV-Empfängern in die Rente erleichtern. Jobcenter sollen künftig Hartz-IV-Leistungen streichen, wenn Langzeitarbeitslose nicht die nötigen Unterlagen zur vorzeitigen Verrentung vorlegen.

Schwarz-rotes Koppelgeschäft
Schwarz-rotes Koppelgeschäft

BerlinSchwarz-rotes Koppelgeschäft

Koalitionsspitzen sind sich nach langem Streit bei Leihabreit und Flexirente einig.

Regierung schiebt Arbeitsmarktreform und Flexi-Rente an
Regierung schiebt Arbeitsmarktreform und Flexi-Rente an

Regierung schiebt Arbeitsmarktreform und Flexi-Rente an

Berlin (dpa) - Nach monatelangem Stillstand will die Koalition Arbeitnehmer besser vor Lohndumping schützen und Alternativen zur Frühverrentung schaffen.