dpa-Nachrichtenüberblick Politik
Kita-Streik: Erzieher demonstrieren in Frankfurt und Hamburg
Kita-Streik: Erzieher demonstrieren in Frankfurt und Hamburg
Gütersloh (dpa) - Die lange Ungewissheit bei Asylverfahren verhindert nach einer Studie der Bertelsmann-Stiftung die schnelle Eingliederung von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt. Zwar hat die Bundesregierung die Residenzpflicht und das Arbeitsverbot für Asylbewerber auf drei Monate verkürzt.
Berlin (dpa) - Angesichts steigender Flüchtlingszahlen und großen Arbeitskräftebedarfs macht sich Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) für ein Bundesprogramm zur Jobmarkt-Integration stark.
Berlin (dpa) - Nach fünf Jahren kehrt Deutschland zum Prinzip Ein Betrieb - ein Tarifvertrag zurück. Das umstrittene Gesetz zur Tarifeinheit nahm im Bundestag die letzte Hürde. Union und SPD stimmten mit großer Mehrheit und gegen den Widerstand der Opposition dafür.
Berlin (dpa) - Nach fünf Jahren kehrt Deutschland zum Prinzip Ein Betrieb - ein Tarifvertrag zurück. Das umstrittene Gesetz zur Tarifeinheit nahm im Bundestag die letzte Hürde. Union und SPD stimmten mit großer Mehrheit und gegen den Widerstand der Opposition dafür.
Berlin (dpa) - 448 mal ja, 126 mal nein - mit dieser satten Mehrheit verabschiedet die Koalition im Bundestag das umstrittene Gesetz zur Tarifeinheit. 16 Gegenstimmen aus der Unionsfraktion fallen da kaum ins Gewicht.
Berlin (dpa) - Die Einkommensunterschiede in Deutschland sind nach OECD-Angaben größer als in vielen anderen Industrieländern. Dies geht aus dem Sozialbericht der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hervor, der die Entwicklung in 34 Industrienationen untersucht.
Berlin (dpa) - Claus Weselsky und seiner Lokführergewerkschaft GDL läuft die Zeit davon. Denn das von Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) vorgelegte Tarifeinheitsgesetz war bereits in erster Lesung im Bundestag.
Nürnberg (dpa) - Die Bundesagentur für Arbeit (BA) rechnet trotz erster skeptischer Ökonomen-Stimmen weiterhin mit einem robusten Arbeitsmarkt in diesem Jahr.
Berlin (dpa) - Die gute Wirtschaftslage kommt auch den gut 20 Millionen Rentnern zugute: Zum 1. Juli steigen die Renten im Westen um 2,1 Prozent, im Osten um 2,5 Prozent. Dies hat die Bundesregierung beschlossen.
Berlin/München (dpa) - Nach dem weitgehend ergebnislosen Koalitionsgipfel zu Mindestlohn und Bund-Länder-Finanzen ist die Stimmung im schwarz-roten Bündnis angespannt. Die SPD reagiert verärgert über die CSU-Querschüsse beim Mindestlohn.
Berlin (dpa) - Bei einem Koalitionsgipfel wollen die Spitzen von Union und SPD den Streit um die Bürokratielasten beim Mindestlohn lösen. Die Partei- und Fraktionschefs möchten am Mindestlohn von 8,50 Euro zwar nicht rütteln.
Ökonom fordert Pflicht zur privaten Zusatzversorgung für alle, die keinen Nachwuchs großziehen.
Die Bundesarbeitsministerin (SPD) kommt zum Polit-Talk mit Kerstin Griese in die Stadt.
Behinderte haben keinen Anspruch auf Entschädigung aus Opferfonds. Das soll geändert werden.
Deutsche Exporteure wieder auf Kurs: Ausfuhren ziehen kräftig an
Berlin (dpa) - Rund 100 Tage nach dem Start des Mindestlohns in Deutschland treibt der Streit um das Gesetz auf eine Entscheidung zu.
Berlin (dpa) - Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer hat die Regierungskoalition erneut zu grundlegenden Korrekturen beim Mindestlohn aufgefordert. Die überflüssige Bürokratie könne so nicht bleiben.
Nürnberg (dpa) - Nach einem überraschend guten ersten Quartal rechnet die Bundesagentur für Arbeit (BA) in diesem Jahr mit einem leichten Jobaufschwung.
Berlin (dpa) - Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) will in der Diskussion über Armut und Reichtum in Deutschland für mehr Sachlichkeit sorgen.