Andrea Nahles

Aussetzung für Transit-Lkw heizt Streit um Mindestlohn an
Aussetzung für Transit-Lkw heizt Streit um Mindestlohn an

Aussetzung für Transit-Lkw heizt Streit um Mindestlohn an

Berlin (dpa) - Der deutsche Mindestlohn verärgert Spediteure in der EU - er gilt auch für ausländische Lkw-Fahrer. Nun lenkt Berlin ein und stoppt vorerst einen Teil der Regeln. Das befeuert innenpolitischen Streit.

Streit um Arbeitsschutz: Nahles „sehr verärgert“
Streit um Arbeitsschutz: Nahles „sehr verärgert“

Streit um Arbeitsschutz: Nahles „sehr verärgert“

Berlin (dpa) - Kurz vor geplanten Neuregelungen zum Arbeitsschutz in Deutschland hat Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) Kritik der Wirtschaft ungewöhnlich scharf zurückgewiesen.

SPD: „Mindestlohn-Krakeele“ der Union lächerlich
SPD: „Mindestlohn-Krakeele“ der Union lächerlich

SPD: „Mindestlohn-Krakeele“ der Union lächerlich

Berlin (dpa) - Korrekturwünsche der Union beim Mindestlohn belasten das Klima in der großen Koalition. „Mit ihrem Krakeele gegen den Mindestlohn macht sich die Union doch langsam lächerlich“, sagte SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi der Deutschen Presse-Agentur.

Merkel stellt Korrekturen beim Mindestlohn in Aussicht
Merkel stellt Korrekturen beim Mindestlohn in Aussicht

Merkel stellt Korrekturen beim Mindestlohn in Aussicht

Greifswald/Berlin (dpa) - Drei Wochen nach dem Start des gesetzlichen Mindestlohns hat Kanzlerin Angela Merkel (CDU) Änderungen für weniger Bürokratie in Aussicht gestellt.

Mehr als 6000 Anrufe bei Mindestlohn-Hotline der Bundesregierung
Mehr als 6000 Anrufe bei Mindestlohn-Hotline der Bundesregierung

Mehr als 6000 Anrufe bei Mindestlohn-Hotline der Bundesregierung

Berlin (dpa) - Beschäftigte und Arbeitgeber haben über die Mindestlohn-Hotline der Bundesregierung seit Anfang des Jahres bisher mehr als 6190 Mal um Rat gefragt. Damit sei die Zahl der Anfragen stark gestiegen, sagte ein Sprecher des Bundesarbeitsministeriums der Deutschen Presse-Agentur in Berlin.

Deutschland will Azubis aus EU-Krisenländern anlocken
Deutschland will Azubis aus EU-Krisenländern anlocken

Deutschland will Azubis aus EU-Krisenländern anlocken

Berlin (dpa) - Deutschland will verstärkt junge Menschen aus EU-Krisenländern für eine Ausbildung in Deutschland gewinnen. Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) gibt in Berlin den Startschuss für ein entsprechendes Förderprogramm.

Analyse: Wie sicher ist die Rente?
Analyse: Wie sicher ist die Rente?

Analyse: Wie sicher ist die Rente?

Berlin (dpa) - Wie sicher ist die Rente? Eigentlich scheint die Lage der gesetzlichen Rentenversicherung rosig zu sein - so rosig, dass zu Neujahr sinkende Beiträge möglich waren.

DGB fordert betriebliche Altersvorsorge als Pflicht
DGB fordert betriebliche Altersvorsorge als Pflicht

DGB fordert betriebliche Altersvorsorge als Pflicht

Berlin (dpa) - Arbeitgeber und Gewerkschaften fordern eine deutliche Stärkung der Betriebsrente in Deutschland. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) verlangte, dass die betriebliche Altersvorsorge zum Regelfall wird.

DGB fordert betriebliche Altersvorsorge als Pflicht
DGB fordert betriebliche Altersvorsorge als Pflicht

DGB fordert betriebliche Altersvorsorge als Pflicht

Berlin (dpa) - Wenn die gesetzliche Rente nicht reicht, kann eine Betriebsrente helfen. Doch hier gibt es große Lücken in Deutschland. Soll betriebliche Altersvorsorge zur Pflicht werden?

Zehn Jahre nach Hartz IV: Gewerkschaften fordern Neustart
Zehn Jahre nach Hartz IV: Gewerkschaften fordern Neustart

Zehn Jahre nach Hartz IV: Gewerkschaften fordern Neustart

Berlin (dpa) - Zehn Jahre nach dem Start der Hartz-IV-Reform dringen die Gewerkschaften auf durchgreifende Korrekturen: „Die Agenda-Politik war darauf angelegt, das Lohnniveau in Deutschland zu senken und einen Niedriglohnsektor großen Stils entstehen zu lassen“.

Dünne Personaldecke in der SPD-Fraktion
Dünne Personaldecke in der SPD-Fraktion

Dünne Personaldecke in der SPD-Fraktion

Thomas Oppermann ist nicht beliebt und wegen der Edathy-Affäre angeschlagen. Hubertus Heil könnte ihm folgen.