Andrea Nahles

Analyse: Schwarz-rote Quadratur des Kreises

Analyse: Schwarz-rote Quadratur des Kreises

Berlin (dpa) - „Herr Seehofer hat Neuwahlen ...“ - weiter kommt der Reporter erst gar nicht. Angela Merkel quittiert den Versuch einer Frage mit einem freundlichen „Guten Morgen“.

Union und SPD werden sich nichts schenken

Union und SPD werden sich nichts schenken

Berlin (dpa) - Union und SPD stimmen sich angesichts zahlreicher offener Streitpunkte auf harte Schlussverhandlungen über eine große Koalition ein.

Union und SPD mit Einigungswillen

Union und SPD mit Einigungswillen

Berlin (dpa) - Union und SPD stimmen sich angesichts zahlreicher offener Streitpunkte auf harte Schlussverhandlungen über eine große Koalition ein.

Mindestlohn und Mütterrente kommen

Mindestlohn und Mütterrente kommen

Berlin (dpa) - Union und SPD haben sich auf die Einführung eines flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohns verständigt und damit eines der strittigsten Themen der Koalitionsverhandlungen gelöst.

Union und SPD bei Mindestlohn und Rente einig

Union und SPD bei Mindestlohn und Rente einig

Berlin (dpa) - Union und SPD haben sich auf die Einführung eines flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohns verständigt und damit eines der strittigsten Themen der Koalitionsverhandlungen gelöst.

Mindestlohn soll jedes Jahr neu bestimmt werden

Mindestlohn soll jedes Jahr neu bestimmt werden

Berlin (dpa) - Union und SPD wollen einen Mindestlohn künftig flexibel halten, haben aber über die Höhe noch nicht verhandelt.

Merkel mahnt Sozialdemokraten zur Zurückhaltung

Merkel mahnt Sozialdemokraten zur Zurückhaltung

Berlin (dpa) - Vor der Schlussphase der Koalitionsverhandlungen hat SPD-Chef Sigmar Gabriel den Druck auf die Union erhöht. Auf dem SPD-Parteitag in Leipzig machte er den Doppelpass für Migranten zu einer weiteren zwingenden Bedingung für eine Regierungsbeteiligung.

Gabriel: „Union muss für Koalition jetzt liefern“

Gabriel: „Union muss für Koalition jetzt liefern“

Berlin (dpa) - Vor der Schlussphase der Koalitionsverhandlungen hat SPD-Chef Sigmar Gabriel den Druck auf die Union erhöht. Auf dem SPD-Parteitag in Leipzig machte er den Doppelpass für Migranten zu einer weiteren zwingenden Bedingung für eine Regierungsbeteiligung.

Gabriel ist in der SPD der starke Mann

Gabriel ist in der SPD der starke Mann

Hinter dem Parteichef kommt lange nichts. Das Triumvirat mit Steinbrück und Steinmeier gibt es nicht mehr.

Hintergrund: SPD-Vorstand komplett - Beisitzer gewählt

Hintergrund: SPD-Vorstand komplett - Beisitzer gewählt

Leipzig (dpa) - Nach holprigem Anlauf ist der SPD-Vorstand komplett. Die rund 600 Delegierten des Parteitags in Leipzig wählten am Freitag 26 Beisitzer. Zur Abstimmung standen 30 Kandidaten.

SPD straft Nahles und die Vize-Riege bei Wiederwahl ab

SPD straft Nahles und die Vize-Riege bei Wiederwahl ab

Leipzig (dpa) - Die SPD-Basis schickt ihre Parteispitze mit einem deutlichen Denkzettel in die Schlussphase der Verhandlungen über eine große Koalition. Bei den Vorstandswahlen auf dem Parteitag in Leipzig musste fast die komplette Führung teils deutliche Stimmenverluste hinnehmen.

SPD verteilt weitere Denkzettel: Schlappe für Nahles und Scholz

SPD verteilt weitere Denkzettel: Schlappe für Nahles und Scholz

Leipzig (dpa) - Die SPD-Basis schickt ihre Parteispitze mit einem deutlichen Denkzettel in die Schlussphase der Verhandlungen über eine große Koalition. Bei den Vorstandswahlen auf dem Parteitag in Leipzig musste fast die komplette Führung teils deutliche Stimmenverluste hinnehmen.

Report: Eine tief verunsicherte Partei

Report: Eine tief verunsicherte Partei

Leipzig (dpa) - Sigmar Gabriel rauscht an Lars Winter vorbei, haut ihm im Vorbeigehen noch auf die Schulter und sagt: „Schimpf nicht so.“

Porträts: Die neue SPD-Spitze

Porträts: Die neue SPD-Spitze

Leipzig (dpa) - Die SPD hat auf ihrem Bundesparteitag in Leipzig ihre Parteispitze gewählt. Es gibt nur eine Veränderung: Nach dem Verzicht von Berlins Regierendem Bürgermeister Klaus Wowereit rückt Hessens SPD-Chef Thorsten Schäfer-Gümbel in die Parteiführung nach.