
Vor dem WahlkampfOhne Obergrenzen-Lösung: Union rauft sich zusammen
München (dpa) - Trotz unüberbrückbarer Differenzen in der Asylpolitik wollen CSU und CDU geschlossen in den Bundestagswahlkampf ziehen.
München (dpa) - Trotz unüberbrückbarer Differenzen in der Asylpolitik wollen CSU und CDU geschlossen in den Bundestagswahlkampf ziehen.
München (dpa) - Unter dem Druck steigender Umfragewerte für die SPD rücken die zerstrittenen Unionschefs Angela Merkel und Horst Seehofer sieben Monate vor der Bundestagswahl demonstrativ zusammen.
Die CDU hat sich mit ihrem Personal für die Wahlen in eine gefährliche Lage gebracht - zum Nachteil für die ganze Stadt.
Die Kreispartei hob Rainer Spiecker am Freitag offiziell auf den Schild für die Bundestagswahl im September. Björn Brick (22) tritt bei der Landtagswahl gegen Dietmar Bell von der SPD an.
Berlin (dpa) - Martin Schulz will Kanzler werden. Wie kann das klappen? Die Sozialdemokraten haben - theoretisch - nach der Bundestagswahl mehrere Möglichkeiten für Koalitionen. Einen Haken hat jede Kombination.
Berlin (dpa) - Martin Schulz will Kanzler werden. Wie kann das klappen? Die Sozialdemokraten haben - theoretisch - nach der Bundestagswahl mehrere Möglichkeiten für Koalitionen. Einen Haken hat jede Kombination.
Potsdam/Berlin (dpa) - Brandenburgs AfD-Chef Alexander Gauland will den Vorsitz von Landespartei und Landtagsfraktion möglicherweise aufgeben, um sich auf die Bundestagswahl zu konzentrieren. Beim Landesparteitag im April trete ich nicht mehr an, sagte er der Bild-Zeitung (Dienstag).
Berlin (dpa) - Mit einem Appell für ein starkes Europa und respektvolle Beziehungen zu den USA ist der neue Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) ins Amt gestartet. Das europäische Einigungswerk steht auf dem Spiel, sagte Gabriel bei seiner Antrittsrede vor Hunderten Diplomaten im Auswärtigen Amt.
Berlin (dpa) - Von so einer Schlagzeile hätte ein Sigmar Gabriel nur träumen können. Merkel und Schulz in der Wählergunst gleichauf - das klingt nach einem offenen Rennen ums Kanzleramt.
Wuppertal. Die Wuppertaler Grünen haben Sylvia Meyer als Direktkandidatin für die Bundestagswahl am 24. September gewählt. Mit 90 Prozent der Stimmen wurde sie von der Mitgliederversammlung der Wuppertaler Grünen als Direktkandidatin für den Wahlkreis 102 (Wuppertal I) aufgestellt.
Berlin (dpa) - Der künftige SPD-Vorsitzende und Kanzlerkandidat Martin Schulz muss aus dem Stand in den Wahlkampfmodus schalten. Bevor am 24. September der neue Bundestag bestimmt wird, stehen im Frühjahr noch drei Landtagswahlen an.
Berlin (dpa) - Martin Schulz will Kanzler werden. Wie kann das klappen? Die Sozialdemokraten haben - theoretisch - nach der Bundestagswahl mehrere Möglichkeiten für Koalitionen. Einen Haken hat jede Kombination.
Berlin (dpa) - Eigentlich wollte Brigitte Zypries (63) zur Bundestagswahl in sieben Monaten gar nicht mehr antreten. Dass sie nun durch die geplante Personalrochade der SPD das Wirtschaftsressort von Sigmar Gabriel übernehmen soll, hat eine gewisse Logik.
Berlin (dpa) - Bundespräsident Joachim Gauck hat den 24. September als Termin für die Bundestagswahl bestätigt. Gauck habe auf Empfehlung der Bundesregierung die entsprechende Anordnung ausgefertigt, teilte das Präsidialamt mit.
Die Friedrich-Naumann-Stiftung lud zur Diskussion über Nachwuchs im Handwerk ein. Kreishandwerksmeister warnt vor Problemen bei der Firmenübergabe.
Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete übernimmt die Kandidatur des verstorbenen Bundestagsvizepräsidenten Peter Hintze für die Bundestagswahl am 24. September.
Wuppertal. Die Wuppertaler CDU hat in ihrer Sitzung am Donnerstag den Vorsitzenden, Rainer Spiecker MdL, für die Bundestagswahl am 24. September einstimmig als Kandidaten im Bundestagswahlkreis 102 (Wuppertal I) nominiert.
Berlin (dpa) - Das Ergebnis ist knapp und eindeutig zugleich. Zwar hat die Grünen-Basis Cem Özdemir mit wenigen Stimmen Vorsprung vor dem Zweitplatzierten Robert Habeck zum Spitzenkandidaten gewählt.
Berlin (dpa) - In der Regel setzen die Grünen bei ihren Spitzenduos auf eine doppelte Quote - Frau und Mann, linker und realpolitischer Parteiflügel. Diesmal hat die Basis anders entschieden.
Berlin/Frankfurt (dpa) - Aus tiefer Enttäuschung über die Flüchtlingspolitik von Kanzlerin Angela Merkel tritt die Bundestagsabgeordnete Erika Steinbach nach vier Jahrzehnten aus der CDU aus.