Hintergrund: Das gescheiterte Steuerabkommen
Berlin (dpa) - Uli Hoeneß hat vergeblich auf das geplante Steuerabkommen zwischen Deutschland und der Schweiz gehofft.
Berlin (dpa) - Uli Hoeneß hat vergeblich auf das geplante Steuerabkommen zwischen Deutschland und der Schweiz gehofft.
Berlin (dpa) - Eine gesetzliche Frauenquote in den Chefetagen der deutschen Wirtschaft wird auf die lange Bank geschoben - obwohl auch Teile der Union dafür sind. Fast geschlossen blockten CDU/CSU und FDP im Bundestag eine rot-grüne Initiative ab, den Frauenanteil in Aufsichtsräten bis 2018 auf wenigstens 20 Prozent zu erhöhen.
Polizei sucht zwei Verdächtige nach Boston-Anschlag
Die gesamte Gruppe verzeichnet ein Wachstum. Die Zukunft der privaten Krankenversicherung bereitet jedoch Sorgen — je nach Ausgang der Bundestagswahl.
Streit bei Grünen wird auf Landesebene verhandelt. Kreisvorstand sieht sich im Recht.
Münchner Gericht verschiebt NSU-Prozess
Alternative für Deutschland gründet sich. Lucke gibt Ton an.
Augsburg (dpa) - Die SPD und ihr Kanzlerkandidat Peer Steinbrück trotzen den schlechten Umfragwerten und geben sich kämpferisch für die Bundestagswahl im September.
Augsburg (dpa) - Die SPD und ihr Kanzlerkandidat Peer Steinbrück trotzen den schlechten Umfragwerten und geben sich kämpferisch für die Bundestagswahl im September.
Steinbrück ergreift Flucht nach vorne
Berlin (dpa) - Raus aus dem Euro: Mit dieser Forderung und dem Hamburger Ökonomen Bernd Lucke an der Spitze will die neue Partei Alternative für Deutschland (AfD) in den Bundestag.
Hannover (dpa) - Fünf Monate vor der Bundestagswahl steckt die SPD im Umfragetief. Ihr Spitzenkandidat Peer Steinbrück liegt in den Sympathiewerten weit abgeschlagen hinter Kanzlerin Angela Merkel (CDU).
Augsburg (dpa) - SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück setzt auf eine breite Zustimmung zum Wahlprogramm, um seinem schwierigen Wahlkampf neuen Schwung zu verleihen. Es geht um mehr Wir und weniger Ich, sagte Steinbrück in Augsburg, wo der Parteivorstand den Bundesparteitag am Sonntag vorbereitete.
Am Sonntag gründet sich die „Alternative für Deutschland“. Bei der Wahl könnte sie Schwarz-Gelb entscheidende Stimmen kosten.
Berlin (dpa). Union und FDP können bei der Bundestagswahl im September auf einen Sieg hoffen. Interessant: Die FDP verbessert sich um einen Punkt und kommt auf sechs Prozent.
OB Norbert Bude will bis Freitag „alle Zahlen“ präsentieren. Bürgerinitiative zweifelt schon jetzt die Daten an.
Normalverdiener leiden unter heimlicher Steuererhöhung.
Berlin (dpa) - Der Netzaktivist Daniel Domscheit-Berg hat die Veröffentlichung vertraulicher Kundenbeziehungen mit Scheinfirmen in Steueroasen als wichtigen Beitrag zur Debatte über mehr Transparenz begrüßt.
Der Ex-Parteichef hatte sich nach seinem Rücktritt auf die Außenpolitik konzentriert. Nun greift er wieder in die Innenpolitik ein.
Rom (dpa) - In aller Welt haben Christen heute den Höhepunkt des Osterfestes zelebriert. Der neue Papst wandte sich gegen Kriege und Egoismus, deutsche Bischöfe predigen gegen Resignation. Franziskus prangerte in seiner Osterbotschaft das Blutvergießen in Konfliktgebieten wie Syrien, Mali oder dem Nahen Osten an und forderte eine Abkehr von Eigennutz und Gier.