Bundestagswahl

95,8 Prozent: Klares CDU-Votum für Heveling

95,8 Prozent: Klares CDU-Votum für Heveling

Der CDU-Abgeordnete tritt bei der Bundestagswahl wieder im Krefelder Süden und im Norden des Rhein-Kreises Neuss an.

Union will von Schwarz-Grün nichts wissen

Union will von Schwarz-Grün nichts wissen

Berlin (dpa) - Die Unionsführung will nach der Kür des Spitzenduos der Grünen zur Bundestagswahl nichts von neuen Koalitionsüberlegungen wissen. „Für Schwarz-Grün gibt es weder eine personelle noch eine inhaltliche Basis“.

Porträt: Jürgen Trittin

Porträt: Jürgen Trittin

Berlin (dpa) - Jürgen Trittin (58) gilt als stärkster Stratege der Grünen. Er macht durch oft lakonische Kommentare auf sich aufmerksam. Seine Rhetorik setzt er dosiert ein, auf Parteitagen reichen ihm oft wenige kürzere Auftritte, um seine Botschaften zu setzen.

Die Rettung der Mehrwegflasche

Die Rettung der Mehrwegflasche

Regierung will Einwegflaschen deutlicher kennzeichnen. Der Einzelhandel ist dagegen.

Hintergrund: Die Streitfragen im Koalitionsausschuss

Hintergrund: Die Streitfragen im Koalitionsausschuss

Berlin (dpa) - Die Sitzung des Koalitionsausschusses am Sonntag gilt als eine der wichtigsten in der ganzen Legislaturperiode. Räumen Union und FDP ihren Streit nicht aus, wird das gemeinsame Regieren bis zur Bundestagswahl im September 2013 schwierig.

Benzinpreis-App soll für mehr Durchblick an der Tankstelle sorgen

Benzinpreis-App soll für mehr Durchblick an der Tankstelle sorgen

Berlin/Hamburg (dpa) - Die Autofahrer haben ein schweres Jahr hinter sich. Der Benzinpreis erreichte an den Zapfsäulen gleich zweimal Rekordwerte, im April und im August. Der September war im Durchschnitt der teuerste Tankmonat aller Zeiten.

Wer bezahlt den Makler?

Wer bezahlt den Makler?

Ein geplantes Gesetz soll die Mieter entlasten. In Krefeld zahlen aber schon jetzt oft die Eigentümer.

Krise bei den Piraten bewirkt Rücktritte im Vorstand

Krise bei den Piraten bewirkt Rücktritte im Vorstand

Berlin (dpa) - Die Krise der Piratenpartei eskaliert: Nach monatelangem Sinkflug in den Umfragen ziehen sich nun auch noch zwei Mitglieder des Bundesvorstands zurück. Zuletzt waren in dem Gremium massive Meinungsverschiedenheiten öffentlich geworden.

Durchbruch beim Wahlrecht

Durchbruch beim Wahlrecht

Berlin (dpa) - Die Bundestagswahl im kommenden Jahr scheint gegen juristische Anfechtungen gesichert. Nach monatelangem Ringen um ein neues Wahlrecht einigten sich alle Fraktionen außer der Linken in Berlin grundsätzlich auf ein Modell, bei dem sämtliche Überhangmandate ausgeglichen werden.