Luisenviertel

Was am Donnerstag in Wuppertal wichtig wird
Was am Donnerstag in Wuppertal wichtig wird

WuppertalWas am Donnerstag in Wuppertal wichtig wird

Vor Gericht muss sich ab heute eine 51 Jahre alte Beamtin verantworten. Sie soll gefälschte Rechnungen und Arztberichte eingereicht und auf diese Weise rund 26.000 Euro erschwindelt haben.

„Das Fest ist eine tolle Art des Recycelns“
„Das Fest ist eine tolle Art des Recycelns“

„Das Fest ist eine tolle Art des Recycelns“

Beim 40. Luisenfest herrschte großer Andrang. Die Wuppertaler schätzen die persönliche Atmosphäre des Trödelmarkts mit Musik.

Radeln in der City: „Es wird immer besser“
Radeln in der City: „Es wird immer besser“

Radeln in der City: „Es wird immer besser“

Noch läuft nicht alles optimal, doch eine Radtour durch die Elberfelder Innenstadt zeigt: Es ist schon einiges umgesetzt worden.

Der Mittagstisch im WZ-Test
Der Mittagstisch im WZ-Test

ElberfeldDer Mittagstisch im WZ-Test

Wer in der Mittagspause in Elberfeld etwas essen möchte, hat die Qual der Wahl. Die WZ hat sich umgesehen, wer was zu bieten hat.

Nikolaus-Singen im Luisenviertel
Nikolaus-Singen im Luisenviertel

VorweihnachtszeitNikolaus-Singen im Luisenviertel

Wuppertal. Bischof Nikolaus zog am Samstag durch das Luisenviertel. Begleitet von einer Kinderschar, einem Pony und einem Bläserquartett, ging es ab 17 Uhr vom Deweerthschen Garten über die Friedrich-Ebert-Straße zum Weihnachtsmarkt auf dem Laurentiusplatz.

Hinze liebt das Luisenviertel
Hinze liebt das Luisenviertel

Das ist mein WuppertalHinze liebt das Luisenviertel

Der Trainer der Bergischen Handballer genießt die Ruhe dort als Ausgleich zum Sport.

Den Alltag im Quartier aktiv mitgestalten
Den Alltag im Quartier aktiv mitgestalten

ElberfeldDen Alltag im Quartier aktiv mitgestalten

In Elberfeld wird das neunte Wuppertaler Zwar-Netzwerk gegründet. 3 500 Bewohner werden dazu eingeladen.

Abschied vom Nadelöhr Friedrich-Ebert-Straße
Abschied vom Nadelöhr Friedrich-Ebert-Straße

B7-SperrungAbschied vom Nadelöhr Friedrich-Ebert-Straße

Das Ehepaar Sopp zieht mit seinem Einrichtungsgeschäft in die Südstadt, weil die Sperrung der B 7 die Kunden vergrault.

Sieben Kneipen, sieben Künstler
Sieben Kneipen, sieben Künstler

LuisenviertelSieben Kneipen, sieben Künstler

Katzengold, Viertelbar und Co. werden bis Ende August zum Ausstellungsraum für eine Fotografengruppe.

Luisenviertel: Kunst in der Kneipe
Luisenviertel: Kunst in der Kneipe

Kunst Wirt 8Luisenviertel: Kunst in der Kneipe

Wuppertal. Essen, Trinken und Kultur — das gehört im Luisenviertel seit jeher zusammen. So soll es bleiben und das haben sich auch die Gastronomen des Viertels auf die Fahnen geschrieben — jeder auf seine eigene begeisternde Art und Weise.