Rhein

Eine Reise in die mittelalterliche 
Welt eines großen Kölner Meisters
Eine Reise in die mittelalterliche Welt eines großen Kölner Meisters

KunstEine Reise in die mittelalterliche Welt eines großen Kölner Meisters

In Köln hat der Maler Stefan Lochner im Mittelalter seine Spuren prominent hinterlassen – das gilt insbesondere für den „Altar der Stadtpatrone“ im Kölner Dom. Dabei hat der Künstler kein einziges seiner Werke signiert, dennoch sind seine Bilder weltberühmt.

S9 zwischen Wuppertal und Essen wieder in Betrieb - Störung am Montagmorgen
S9 zwischen Wuppertal und Essen wieder in Betrieb - Störung am Montagmorgen

Nach FlutkatastropheS9 zwischen Wuppertal und Essen wieder in Betrieb - Störung am Montagmorgen

Update · Fünf Monate nach der Flutkatastrophe fahren wieder S-Bahnen auf der Strecke zwischen Essen und Wuppertal - doch es gibt wieder Probleme. Am Montagmorgen verursacht eine Weichenreparatur Verspätungen.

Bach als schrilles Spektakel
Bach als schrilles Spektakel

Elisabeth Stöppler inszeniert ein zivilisationskritisches Weihnachts-OratoriumBach als schrilles Spektakel

„Jesus lebt!“ „Die Liebe höret niemals auf!“ „Frohe Weihnachten!“ Sprüche und fromme Wünsche tragen Chorsänger und Opern-Solisten am Ende von Bachs Weihnachts-Oratorium auf Papptafeln vor sich her und singen munter drauflos: „Jauchzet, Frohlocket!

Corona-Inzidenz sinkt
Corona-Inzidenz sinkt

Kreis ViersenCorona-Inzidenz sinkt

Die Inzidenzen sinken, aber noch immer liegen 48 Menschen wegen Corona in den Krankenhäusern.

Inzidenzwert leicht sinkend
Inzidenzwert leicht sinkend

Infektionszahlen Kreis ViersenInzidenzwert leicht sinkend

Ein Mann aus Viersen ist an den Folgen einer Corona-Infektion verstorben.

Mit 1000 Bildungskursen ins neue Semester
Mit 1000 Bildungskursen ins neue Semester

Neues VHS-Programmheft erscheint am FreitagMit 1000 Bildungskursen ins neue Semester

Das VHS-Programmheft unter dem Motto #vhsfeeling erscheint bereits am Freitag, 10. Dezember. Es gibt über 1000 Bildungsveranstaltungen.

Frist versäumt: Die meisten Haltestellen in Krefeld sind noch nicht barrierefrei
Frist versäumt: Die meisten Haltestellen in Krefeld sind noch nicht barrierefrei

ÖPNVFrist versäumt: Die meisten Haltestellen in Krefeld sind noch nicht barrierefrei

Der Bund verlangt eigentlich die Umsetzung zum 1.Januar 2022, doch das schafft keine Stadt. Krefeld muss nun schnell eine Prioritätenliste für Bus- und Bahnsteige erstellen – und dann ganz viel Geld und Geduld aufbringen.

Auf dem Rhein nach Maashattan
Auf dem Rhein nach Maashattan

Viva Cruises: Flusskreuzfahrt mit „2 G“ – auf der „Viva Tiara“ die Highlights der Niederlande entdeckenAuf dem Rhein nach Maashattan

Jeden Tag andere Landschaften, Sehenswürdigkeiten und Kulturdenkmäler, die am Fenster vorbeiziehen – das macht den Reiz einer Flusskreuzfahrt aus. Die Niederlande sind dabei immer ein beliebtes Reiseziel für einen Kurztrip.

Was hinter der Tür von „Et Klöske“ steckt
Was hinter der Tür von „Et Klöske“ steckt

„Schlaraffenburg“ in UerdingenWas hinter der Tür von „Et Klöske“ steckt

„Et Klöske“ in Uerdingen ist die Heimat der Schlaraffen. Die WZ hat hinter die Tür des Denkmals geschaut.

Corona-Bonus? Was sich Pflegekräfte wirklich wünschen
Corona-Bonus? Was sich Pflegekräfte wirklich wünschen

Reaktionen aus WuppertalCorona-Bonus? Was sich Pflegekräfte wirklich wünschen

Die Politik möchte Pflegerinnen und Pfleger für ihre Leistungen in der Pandemie belohnen – doch wie kommt der Corona-Bonus an?

Wann sich der neue NRW-Tarif „Eezy“ für Bus und Bahn lohnt
Wann sich der neue NRW-Tarif „Eezy“ für Bus und Bahn lohnt

Berechnung nach LuftlinieWann sich der neue NRW-Tarif „Eezy“ für Bus und Bahn lohnt

„Eezy“ soll die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs in NRW einfacher machen. Gelingt das - und für welche Strecken lohnt sich das? Ein Überblick für Wuppertal.

Musikstars auf den Kölner Bühnen
Musikstars auf den Kölner Bühnen

KulturMusikstars auf den Kölner Bühnen

In den vergangenen zwei Jahren war es für Künstler und Veranstalter gleichermaßen schwer, Konzerte und Tourneen zu planen. Viele Auftritte und Gastspiele mussten wegen der Corona-Pandemie und den entsprechenden Schutzverordnungen gleich mehrfach verschoben oder auch ganz abgesagt werden.

Tödliche Naturgewalten und eiskalte Mörder
Tödliche Naturgewalten und eiskalte Mörder

SpannungTödliche Naturgewalten und eiskalte Mörder

Im Jahr 1784 herrscht in Köln und der Region ein extremer Winter, der einfach nicht enden will. Für viele Menschen am Rhein bedeutet das ein erbärmliches Leben mit eisigen Temperaturen, Unmengen von Schnee und eine große Hungersnot.

Stadt und Rhein-Energie schließen neuen Energieliefervertrag ab
Stadt und Rhein-Energie schließen neuen Energieliefervertrag ab

EnergieStadt und Rhein-Energie schließen neuen Energieliefervertrag ab

Für die neue Lieferperiode ab dem 1. Januar 2022 hat die Stadt einen neuen Energieliefervertrag zur Versorgung städtischer Liegenschaften mit Erdgas geschlossen, dem ein europaweites Ausschreibungsverfahren zugrunde liegt.

Krefeld war kein Manchester
Krefeld war kein Manchester

Neue Studie veröffentlichtKrefeld war kein Manchester

Neue Untersuchungen zur Stadtgeschichte sind in den Krefelder Studien, Band 16, erschienen. Vorausgegangen ist eine Menge Arbeit mit Akten und Archivmaterial.

Verdi will verkaufsoffenen Sonntag in Elberfeld per Gericht verhindern
Verdi will verkaufsoffenen Sonntag in Elberfeld per Gericht verhindern

EilantragVerdi will verkaufsoffenen Sonntag in Elberfeld per Gericht verhindern

Der verkaufsoffene Sonntag (5. Dezember) in Elberfeld sorgt weiter für Diskussionen. Nachdem die Bezirksvertretung die Geschäftsöffnungen zunächst abgelehnt hatte, genehmigte sie der Stadtrat. Gegen diese Entscheidung geht eine Gewerkschaft jetzt gerichtlich vor.