Rhein

„Eine angemessene Unterbringung 
der Crews ist jetzt gewährleistet“
„Eine angemessene Unterbringung der Crews ist jetzt gewährleistet“

Gesundheit„Eine angemessene Unterbringung der Crews ist jetzt gewährleistet“

1500 Mal hebt der Rettungshubschrauber Christoph Rheinland jedes Jahr vom Kölner Flughafen ab – das sind etwa vier Einsätze pro Tag. Das Aufgabenspektrum der dreiköpfigen Crew ist vielfältig. So fliegt diese zum Beispiel mit ihrem Notarzt zu primären Rettungseinsätzen zum Beispiel auf dem Kölner Autobahnring, wo der Hubschrauber deutlich schneller vor Ort sein kann.

Zwei weitere Corona-Todesfälle
Zwei weitere Corona-Todesfälle

Kreis ViersenZwei weitere Corona-Todesfälle

Die Coronazahlen im Kreis Viersen steigen weiter - und der Virus fordert zwei weitere Todesopfer

Gustavsson ist jetzt Torwart-Mentor beim BHC
Gustavsson ist jetzt Torwart-Mentor beim BHC

Handball-Bundesliga Der ehemalige Keeper des Bergischen HC soll das aktuelle Gespann beraten und noch stärker machenGustavsson ist jetzt Torwart-Mentor beim BHC

Der ehemalige Keeper des Bergischen HC soll das aktuelle Gespann beraten und noch stärker machen.

Ersatz-Spieltermin des Bergischen HC steht fest
Ersatz-Spieltermin des Bergischen HC steht fest

Nach Abbruch wegen NotfallsErsatz-Spieltermin des Bergischen HC steht fest

Handball-Bundesliga GmbH hat Neuansetzungen von zwei abgebrochenen Spielen in der LIQUI MOLY HBL bekannt gegeben. Auch ein Spiel des Bergischen HC steht nun fest.

„Et Zillche“ nimmt die Franzosenzeit in Köln humorvoll aufs Korn
„Et Zillche“ nimmt die Franzosenzeit in Köln humorvoll aufs Korn

Bühne„Et Zillche“ nimmt die Franzosenzeit in Köln humorvoll aufs Korn

Nicht nur die Hausnummern sind als Zeugnisse der Franzosen am Rhein erhalten geblieben. Auch das Denken und die Mentalität der Kölner haben sich in dieser Zeit verändert. Doch wie blicken heute die Domstädter auf Napoleon & Co.

Rund 50 000 Jecken feiern in den Partyzonen
Rund 50 000 Jecken feiern in den Partyzonen

Polizei KarnevalRund 50 000 Jecken feiern in den Partyzonen

(dpa) In den abgesperrten Feierzonen der Altstadt und in der Zülpicher Straße sind nach einer Schätzung der Stadt am Donnerstag insgesamt etwa 50.000 Menschen zusammengekommen. Darin eingeschlossen seien die Außenbereiche und die Gastronomie in den Zonen, sagte gestern ein Sprecher der Stadt. „Das ist ein Rhein-Energie-Stadion“, erläuterte er mit Blick auf die Kapazität des Kölner Fußballstadions.

Wasserbussystem wird realistischer
Wasserbussystem wird realistischer

WasserbusseWasserbussystem wird realistischer

Die im März 2020 in Auftrag gegebene Machbarkeitsuntersuchung eines Wasserbussystems auf dem Rhein konnte kürzlich erfolgreich abgeschlossen werden. Im Ergebnis kommen die mit der Erstellung beauftragten Gutachterbüros zu dem Schluss, dass vor dem Aufbau eines solchen Systems noch ergänzende Untersuchungen beziehungsweise Vorarbeiten zu leisten sind. Mit der Sitzung des Verkehrsausschusses am 23. November startet nun der politische Beratungslauf zum weiteren Vorgehen auf Basis der vorliegenden Ergebnisse.

Über 100 Millionen Euro Flut-Soforthilfe ausgezahlt
Über 100 Millionen Euro Flut-Soforthilfe ausgezahlt

Ministerium veröffentlicht ZahlenÜber 100 Millionen Euro Flut-Soforthilfe ausgezahlt

Fast vier Monate sind seit der großen Flutkatastrophe vergangen. Das Bau- und Kommunalministerium hat nun Statistiken zu den Soforthilfezahlungen für die betroffenen Privathaushalte in NRW veröffentlicht.

Abellio steht im Streit mit dem Land unter Druck
Abellio steht im Streit mit dem Land unter Druck

Verkehr in NRWAbellio steht im Streit mit dem Land unter Druck

Abellio muss dem Land NRW ein deutlich besseres Angebot vorlegen. Tut das Verkehrsunternehmen das nicht, werden die Strecken an Mitbewerber vergeben.

Greenpeace findet wieder Mikroplastik im Rhein
Greenpeace findet wieder Mikroplastik im Rhein

UmweltverschmutzungGreenpeace findet wieder Mikroplastik im Rhein

Greenpeace hat erneut Plastik im Rhein entdeckt. Die Umweltschutzorganisation nahm dieses Mal Wasser- und Bodenproben.

Wie geht es weiter mit Abellio? Das sagt Verkehrsministerin Brandes
Wie geht es weiter mit Abellio? Das sagt Verkehrsministerin Brandes

Verkehr in NRWWie geht es weiter mit Abellio? Das sagt Verkehrsministerin Brandes

Das Bahnunternehmen Abellio mit niederländischen Wurzeln ist angeschlagen - es hofft auf Hilfen, die letztlich vom Staat kommen. Das sagt NRW-Verkehrsministerin Ina Brandes dazu.

Ein Stück Köln für die Wand
Ein Stück Köln für die Wand

2022Ein Stück Köln für die Wand

In den Buchhandlungen sind sie jetzt unübersehbar und bald zieren sie auch wieder Wohnzimmerwände. Dass man mit einem Kalender auch ein Stück Heimat nach Hause holen kann, beweisen die Köln-Kalender, die es in allen Varianten und Größen gibt.

Dem Kölner Racheengel auf der Spur
Dem Kölner Racheengel auf der Spur

SpannungDem Kölner Racheengel auf der Spur

Marc Bauer ist ein erfolgsverwöhnter Kölner Journalist, dessen Karriere steil nach oben geht. Immer wieder deckt er durch seine investigative Recherche und das gute Gefühl für die große Story Missstände am Rhein auf und bekommt von seinen Redaktionen die großen Schlagzeilen.

Brennende Altpapiercontainer in Monheim am Rhein
Brennende Altpapiercontainer in Monheim am Rhein

Polizei sucht ZeugenBrennende Altpapiercontainer in Monheim am Rhein

Am 8. November haben im Berliner Viertel in Monheim am Rhein zwei Altpapiercontainer gebrannt. Nach ersten Ermittlungen geht die Polizei davon aus, dass die Container mutwillig in Brand gesteckt wurden.