Universität Wuppertal

Wie Johannes Rau die Entstehung der Uni Wuppertal möglich machte
Wie Johannes Rau die Entstehung der Uni Wuppertal möglich machte

Ex-BundespräsidentWie Johannes Rau die Entstehung der Uni Wuppertal möglich machte

Wuppertal und das Bergische Land gehörten einst zu den deutschen Städten und Regionen, die weder eine Universität noch einen Bischofssitz oder eine Residenz von weltlichen Fürsten beherbergten.

Können Bunker Wuppertalern Schutz bieten?
Können Bunker Wuppertalern Schutz bieten?

Im KriegsfallKönnen Bunker Wuppertalern Schutz bieten?

Die deutsche Bundesregierung will jetzt doch Waffen an die Ukraine liefern. Verbunden damit ist die Angst, dass Deutschland mit in den Krieg hineingezogen wird und die Frage, ob die Bevölkerung geschützt werden kann.

Simulator für das Auto von morgen trainiert ein neuronales Netzwerk
Simulator für das Auto von morgen trainiert ein neuronales Netzwerk

Bergische Universität WuppertalSimulator für das Auto von morgen trainiert ein neuronales Netzwerk

An der Bergischen Universität Wuppertal wird an der Zukunft des autonomen Fahrens geforscht. Allerdings wird es wohl noch etwas dauern, bis all unsere Autos ganz von allein fahren werden.

Uni nimmt geflüchtete Studierende auf

Die Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen bereitet sich auf die Neulinge vorUni nimmt geflüchtete Studierende auf

Für geflüchtete Studierende aus der Ukraine hat der Krieg Putins ihre ganze Lebensplanung von heute auf morgen zerstört. Die Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen der Bergischen Universität Wuppertal bereitet sich in diesen Tagen für die Aufnahme von Studierenden aus der Ukraine vor.

Die Stadt will einen „digitalen Zwilling“ von Wuppertal erschaffen
Die Stadt will einen „digitalen Zwilling“ von Wuppertal erschaffen

Künstliche IntelligenzDie Stadt will einen „digitalen Zwilling“ von Wuppertal erschaffen

Wie sieht Wuppertal gerade wirklich aus? Das will die Stadt in Zukunft ganz genau wissen und hat gemeinsam mit der Uni ein Forschungsprojekt gestartet. Was hinter der Zusammenarbeit steckt.

„Wie geht es mir wirklich?“
„Wie geht es mir wirklich?“

Auseinandersetzung mit mentaler Gesundheit„Wie geht es mir wirklich?“

Im Rahmen eines Uni-Projekts hat der Wuppertaler Student Yannic Hüttebräucker den Check-in Tag entworfen. Er möchte Menschen Infos und Tools geben, sich mit sich selbst auseinanderzusetzen.

So soll der Nahverkehr intelligent und autonom werden
So soll der Nahverkehr intelligent und autonom werden

ForschungsprojektSo soll der Nahverkehr intelligent und autonom werden

Das Förderprojekt „Bergisch Smart Mobility“ endet. Die Projektpartner in Wuppertal, Solingen und Remscheid stellen die Ergebnisse vor. In Wuppertal bleiben unter anderem die WSW Cabs.

Tote Tiere im Wuppertaler Zoo: „Das nimmt unser Personal durchaus mit“
Tote Tiere im Wuppertaler Zoo: „Das nimmt unser Personal durchaus mit“

Tierärztin erklärtTote Tiere im Wuppertaler Zoo: „Das nimmt unser Personal durchaus mit“

Anfang Februar starb der Löwe Massino im Wuppertaler Zoo. Tierärztin Lisa Grund erklärt, wie in so einem Fall der Abschied – auch zwischen den Tieren – abläuft und was den Kadavern passiert.

Stadt, Universität und Jobcenter legen Kostenplan für die Bahndirektion vor
Stadt, Universität und Jobcenter legen Kostenplan für die Bahndirektion vor

BahndirektionStadt, Universität und Jobcenter legen Kostenplan für die Bahndirektion vor

In der Sitzung am 10. Februar wird der Rat der Stadt die Entscheidung treffen müssen, ob das Einwohnermeldeamt, das Straßenverkehrsamt sowie weitere Verwaltungseinheiten ab 2025 in die Bahndirektion am Döppersberg umziehen.

Erste Filmpremiere und gleich ein Erfolg
Erste Filmpremiere und gleich ein Erfolg

PremiereErste Filmpremiere und gleich ein Erfolg

Ein Jahr lang hat die Studentin Laura-Alina Blüming im Rahmen eines Filmkurses für die Universität Wuppertal an ihrem Projekt gearbeitet.

Auch im Breitensport haben viele Gewalterfahrungen gemacht
Auch im Breitensport haben viele Gewalterfahrungen gemacht

Studie der bergischen UniversitätAuch im Breitensport haben viele Gewalterfahrungen gemacht

Eine Studie der Bergischen Universität verdeutlicht, wie wichtig Prävention zum Thema Gewalt bei Sportbünden und Vereinen ist. Geleitet wird sie von Professorin Bettina Rulofs, die jetzt Wuppertal nach Köln gewechselt ist.