
Neue Podcast-Serie “Ausgezeichnetes Wuppertal“Informatiker erhält Auszeichnung: Wie KI Qualität vorhersagen kann
Informatiker Hasan Tercan hat Fertigungsprozesse untersucht – von der Fabu wird er dafür nun ausgezeichnet.
Informatiker Hasan Tercan hat Fertigungsprozesse untersucht – von der Fabu wird er dafür nun ausgezeichnet.
Am Freitagabend wurde am Campus Haspel der Architekturpreis Wuppertal 2023 verliehen.
Professor Jörg Rinklebe erforscht an der Bergischen Universität die Umweltverschmutzung, die durch die Produktion und Entsorgung von Akkus verursacht wird.
Die Energiesparmaßnahme der Bundesregierung wird fortgesetzt.
Christian Huber forscht im Bereich Sonderpädagogik – dafür wurde er nun mit dem Landeslehrpreis ausgezeichnet.
Weihnachten unter Druck – unter dieses Motto stellen viele Familien ungewollt ihre Feiertage.
Mehr als nur Akten: Leiterin Friederike Jesse über Bestand und Nutzung des Archivs der Bergischen Uni.
Wuppertaler Expertise nutzen: Bezirksbürgermeister und Mobiler Ölberg fordern schnelle Hilfe.
Wissenschaftsministerin Ina Brandes hat am Montag im Düsseldorfer Kunstverein Malkasten herausragende Hochschuldozentinnen und -dozenten mit dem Landeslehrpreis ausgezeichnet.
Beschäftigte zogen am Montag protestierend über den Campus – sie fordern bessere Arbeitsbedingungen.
Senioren und Studenten sehen sich mit sprunghaft angestiegenen Mieten konfrontiert.
Die Idee, sich auf diesen Sektor zu spezialisieren, kam Stefan Ganzke, nachdem sich ein schwerer Arbeitsunfall bei seinem früheren Arbeitgeber ereignet hatte.
Das vom Bund geförderte Projekt analysiert unter anderem Nutzerverhalten und Auswirkungen auf die Gesundheit.
Beim Asta kommt weniger Geld an – eine Erhöhung der Semesterbeiträge soll herausgezögert werden.
Doktorandin Vera Eiteneuer erforscht die Geschichte des Adelsgeschlechts im Bergischen Land.
Ursula Löffler übernimmt zum 1. Oktober die Verwaltungsleitung von Roland Kischkel.
Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft – Schumpeter School of Business and Economics der Bergischen Universität hat Heinz Schmersal, Geschäftsführender Gesellschafter der Schmersal-Gruppe mit Hauptsitz in Wuppertal, jetzt die Ehrendoktorwürde verliehen.
Die neue Sicherheitskleidung für den Umgang mit Gefahrstoffen soll mehr Bewegungsfreiheit und weniger Belastung für die Einsatzkräfte bringen.
Förderprogramm des Landes richtet sich vor allem an Jugendliche aus nicht-akademischen Elternhäusern.
Zwei Monate lang war Franziska Hörner in Afrika unterwegs – dort hat sie nicht nur Erkenntnisse, sondern auch erstaunliche Erlebnisse gesammelt.