
Am 29. JuniNach fünf Jahren wird die B7 in Wuppertal im Sommer wieder zum „Langen Tisch“
Am 29. Juni reicht die ehrenamtliche Festmeile vom Haspel bis zum Opernhaus – Organisatoren setzen auf neues Sicherheitskonzept.
Am 29. Juni reicht die ehrenamtliche Festmeile vom Haspel bis zum Opernhaus – Organisatoren setzen auf neues Sicherheitskonzept.
Die Kindertafel Vohwinkel feiert 15-jähriges Bestehen, der Spielplatz Sternpunkt 10-jähriges.
Der Verein der Freunde und Alumni der Bergischen Universität (Fabu) zeichnete junge Menschen für ihre herausragenden Abschlussarbeiten aus.
Brodmann: „Es ist wichtig, dass hier weiter Druck gemacht wird.“
OB Schneidewind rief bei der Gedenkstunde im Rathaus dazu auf, den „Anfängen zu wehren“.
Die Verwaltung hat den Plänen einen Riegel vorgeschoben – aufgeben wollen die Befürworter aber nicht.
Keine Flammen, kein Rauch, aber es brennt in Elberfelds Innenstadt.
Vorjahressiegerin schraubt sich diesmal auf 1,95 m – drei Springerinnen über 1,90 m – Jan Stefela gewinnt bei den Männern mit
Aufgerufen sind wieder Schulen, Kitas, Vereine und Familien.
Mobilität von Publikum und Künstlern belastet die Umwelt am meisten.
Polizei trägt im Bad auf dem Johannisberg ihre Landesmeisterschaft aus – für Wuppertal eine gelungene Premiere.
Vorhaben wie die Neugestaltung Heckinghauser Straße und die Sanierung der Zentralbibliothek lassen auf sich warten.
Anwohner der Kratzkopfstraße beklagen, dass die Stadt ihrem Auftrag nicht nachkommt – die Verwaltung sieht das anders.
Uwe Becker kritisiert, dass man in Wuppertal getrennt auf die Straße ging.
Im Zuge der Pragmatismus-Vereinbarung zwischen Stadt und WSW steht ein neuer Zeitplan für die Elberfelder City aus.
Verwaltung beantwortet Fragen zu Sperrung.
Die freiheitliche Demokratie verteidigen und für ein friedliches, tolerantes Zusammenleben in Wuppertal eintreten: Mit diesem Ziel hatte der Runde Tisch gegen Extremismus geladen. Mehrere 100 Menschen kamen.
Die freiheitliche Demokratie verteidigen und für ein friedliches, tolerantes Zusammenleben in Wuppertal eintreten: Mit diesem Ziel hatte der Runde Tisch gegen Extremismus geladen. Mehrere 100 Menschen kamen.
Der Runde Tisch gegen Extremismus ruft zu einer Kundgebung am Freitag, 19. Januar, ab 18.30 Uhr in Barmen auf.
„Ohne die Partner geht es nicht“