
PolizeisportTagesbefehl: Schnell schwimmen in der Schwimmoper
Polizei trägt im Bad auf dem Johannisberg ihre Landesmeisterschaft aus – für Wuppertal eine gelungene Premiere.
Polizei trägt im Bad auf dem Johannisberg ihre Landesmeisterschaft aus – für Wuppertal eine gelungene Premiere.
Vorhaben wie die Neugestaltung Heckinghauser Straße und die Sanierung der Zentralbibliothek lassen auf sich warten.
Anwohner der Kratzkopfstraße beklagen, dass die Stadt ihrem Auftrag nicht nachkommt – die Verwaltung sieht das anders.
Uwe Becker kritisiert, dass man in Wuppertal getrennt auf die Straße ging.
Im Zuge der Pragmatismus-Vereinbarung zwischen Stadt und WSW steht ein neuer Zeitplan für die Elberfelder City aus.
Verwaltung beantwortet Fragen zu Sperrung.
Die freiheitliche Demokratie verteidigen und für ein friedliches, tolerantes Zusammenleben in Wuppertal eintreten: Mit diesem Ziel hatte der Runde Tisch gegen Extremismus geladen. Mehrere 100 Menschen kamen.
Die freiheitliche Demokratie verteidigen und für ein friedliches, tolerantes Zusammenleben in Wuppertal eintreten: Mit diesem Ziel hatte der Runde Tisch gegen Extremismus geladen. Mehrere 100 Menschen kamen.
Der Runde Tisch gegen Extremismus ruft zu einer Kundgebung am Freitag, 19. Januar, ab 18.30 Uhr in Barmen auf.
„Ohne die Partner geht es nicht“
Die Verwaltungsspitze legt Stadtverordneten den Doppelhaushalt 2024/2025 vor – Sicherungskonzept noch vermeidbar.
Die Integration von Menschen mit Behinderung in Vereinen war das Thema beim ASV-Neujahrsempfang. Hochrangige Vertreter aus Verwaltung und Politik hörten zu.
Die Bundestagsabgeordnete war zu Gast beim Neujahrsempfang der Wuppertaler FDP.
Schuldezernent Stefan Kühn unterstreicht die Dringlichkeit der Probleme.
Am Freitagabend wurde am Campus Haspel der Architekturpreis Wuppertal 2023 verliehen.
Das Spiel beginnt. Am Montag präsentiert der immer noch recht neue Kämmerer Thorsten Bunte dem Stadtrat seinen ersten Haushaltsentwurf. Details sind unbekannt.
Kulturdezernent Matthias zu den Schwerpunkten seiner Arbeit im Kultur-Jahr 2024.
Die Stadtväter lassen die Korken knallen.
Großer Erfolg der diesjährigen Spendenaktion – mehr als 500 Haushalte besucht.
Kinder aus Elberfeld, Barmen und Vohwinkel besuchen Familien, Kindergärten und Seniorenheime.