Uwe Schneidewind

Probleme bei der Freiwilligen Feuerwehr in Cronenberg
Probleme bei der Freiwilligen Feuerwehr in Cronenberg

„Katastrophenschutz ist eine Pflichtaufgabe der Gemeinde“Probleme bei der Freiwilligen Feuerwehr in Cronenberg

Die Cronenberger Politiker fordern einen zeitnahen Neubau für die Feuerwehr im Stadtteil. Die Räume sind nicht angemessen und Einsatzkräfte nicht schnell genug vor Ort.

Kritik am Vorgehen beim Parkhaus am Kasinogarten in Elberfeld
Kritik am Vorgehen beim Parkhaus am Kasinogarten in Elberfeld

„Schwer nachzuvollziehen, wie es soweit kommen konnte“Kritik am Vorgehen beim Parkhaus am Kasinogarten in Elberfeld

Längere Bauzeit, höhere Kosten - Die Elberfelder Politiker kritisieren das städtische Vorgehen beim Parkhaus am Kasinogarten.

Bergische IHK: Präsident fordert Energiewende
Bergische IHK: Präsident fordert Energiewende

Warnung vor Folgen des KlimawandelsBergische IHK: Präsident fordert Energiewende

Am Donnerstagabend hat der Sommerempfang der Bergischen Industrie- und Handelskammer stattgefunden. Zentrales Thema waren bezahlbare Energie und die Energiewende. Kammer-Präsident Henner Pasch warnte vor den Folgen der aktuellen Krise und sieht den Staat in der Pflicht.

Passanten in Wuppertal lernen: Hass ist keine Meinung
Passanten in Wuppertal lernen: Hass ist keine Meinung

Tatort InternetPassanten in Wuppertal lernen: Hass ist keine Meinung

Die Interaktive Ausstellung „Hate Speech“ zu Mobbing im Internet ist auf dem Von-der-Heydt-Platz zu sehen. Die Verknüpfung von audiovisuellen Elementen soll den Hörern die Verantwortung für ihr eigenes Handeln verdeutlichen.

Wuppertal hängt dem Bedarf neuer Wohnungen hinterher
Wuppertal hängt dem Bedarf neuer Wohnungen hinterher

Haus und Grund mit offenem BriefWuppertal hängt dem Bedarf neuer Wohnungen hinterher

In Wuppertal sind deutlich weniger neue Wohnungen und Häuser gebaut worden, als nötig wären. Der Eigentümerverein Haus und Grund hat nun einen Offenen Brief an Oberbürgermeister Uwe Schneidewind gerichtet.

Wuppertal bekommt viel Lob für Buga-Bewerbung
Wuppertal bekommt viel Lob für Buga-Bewerbung

Schon bald grünes Licht?Wuppertal bekommt viel Lob für Buga-Bewerbung

Die offizielle Bewerbung der Stadt Wuppertal für die Bundesgartenschau 2031 ist übergeben worden. Und die Stadt kann offenbar in wenigen Wochen mit einer Zusage rechnen.

Diese Probleme sieht die freie Kulturszene in Wuppertal
Diese Probleme sieht die freie Kulturszene in Wuppertal

Kommunikation ohne „Blabla“Diese Probleme sieht die freie Kulturszene in Wuppertal

Akteure der freien Kulturszene in Wuppertal haben sich beim Jahrestreffen mit dem Oberbürgermeister ausgetauscht. Und die drängendsten Probleme benannt.

Freie Kulturszene in Wuppertal: Jetzt muss gehandelt werden
Freie Kulturszene in Wuppertal: Jetzt muss gehandelt werden

KommentarFreie Kulturszene in Wuppertal: Jetzt muss gehandelt werden

Meinung · Bereits im Lockdown wurde der Kultur schmerzlich bewusst, „nicht systemrelevant“ zu sein. Das Jahrestreffen mit dem OB in Wuppertal war ein Impuls - nun müssen Taten folgen. Ein Kommentar.

Wuppertal hat noch keinen rechtskräftigen Finanzplan für das laufende Jahr
Wuppertal hat noch keinen rechtskräftigen Finanzplan für das laufende Jahr

„Wir müssen uns alle davon verabschieden, dass es Planungssicherheit gibt.“Wuppertal hat noch keinen rechtskräftigen Finanzplan für das laufende Jahr

Planungsunsicherheit, fehlende Perspektive - die Verwaltung bereitet den Haushalt 2023 vor, während die Stadt am Finanzplan für 2022 arbeitet.