Uwe Schneidewind

Kunsthochschule zieht nach Barmen
Kunsthochschule zieht nach Barmen

DependanceKunsthochschule zieht nach Barmen

HBK Essen expandiert –  sie bezieht 1500 Quadratmeter in ehemaliger Bandweberfabrik der Renaissance AG.

Neuer Intendant für das Tanztheater Pina Bausch: So mitreißend ist Boris Charmatz
Neuer Intendant für das Tanztheater Pina Bausch: So mitreißend ist Boris Charmatz

Neubeginn in WuppertalNeuer Intendant für das Tanztheater Pina Bausch: So mitreißend ist Boris Charmatz

Der französische Tänzer und Choreograf Boris Charmatz soll zur nächsten Spielzeit als neuer Intendant des Tanztheaters Pina Bausch nach Wuppertal kommen. Bei seiner Vorstellung ließ er erahnen, wie er überzeugen konnte.

Wuppertaler fuhren fast 380 000 Kilometer Rad
Wuppertaler fuhren fast 380 000 Kilometer Rad

Aktion StadtradelnWuppertaler fuhren fast 380 000 Kilometer Rad

Die Aktion Stadtradeln ist beendet. Wie Wuppertal abgeschnitten hat und welche Teams besonders viel gefahren sind.

Wuppertaler Bürgerbüros im deutschlandweiten Vergleich
Wuppertaler Bürgerbüros im deutschlandweiten Vergleich

Bewertungen im InternetWuppertaler Bürgerbüros im deutschlandweiten Vergleich

Was sagen Internetnutzer über Meldebehörden? Das hat eine Untersuchung ausgewertet. Ein Wuppertaler Bürgerbüro schneidet besonders gut ab.

„Ohne privates Kapital ist
die Buga nicht finanzierbar“
„Ohne privates Kapital ist die Buga nicht finanzierbar“

Kämmerer Slawig reagiert auf das WZ-Interview mit dem CDU-Fraktionsvorsitzenden Kineke„Ohne privates Kapital ist die Buga nicht finanzierbar“

Die Diskussion um die Pläne für die Bundesgartenschau dreht sich um die Finanzierbarkeit.

Kommt die Buga in Wuppertal? Das sagt die CDU
Kommt die Buga in Wuppertal? Das sagt die CDU

„Ich gehe davon aus, dass der Rat dafür stimmt“Kommt die Buga in Wuppertal? Das sagt die CDU

CDU-Fraktionschef Ludger Kineke will die Bundesgartenschau 2031 in Wuppertal. Im Videopodcast erklärt er warum.

Helene-Weber-Platz: Es fehlt nur noch die Bank
Helene-Weber-Platz: Es fehlt nur noch die Bank

Bürger warten auf die RundbankHelene-Weber-Platz: Es fehlt nur noch die Bank

Der neue Helene-Weber-Platz wird gut angenommen. Wir haben Eindrücke vor Ort gesammelt. Die Bürger warten noch auf die Rundbank.

Warum in Köln jetzt der Muezzin rufen darf
Warum in Köln jetzt der Muezzin rufen darf

Entscheidung gefallen, Debatte eröffnetWarum in Köln jetzt der Muezzin rufen darf

Die Stadt beschließt ein Modellprojekt für zwei Jahre. Sie will weltoffen sein – und für ihre Bürger ein Angebot machen. Das halten einige für „überfällig“, andere für einen Fehler.

Warum in Wuppertal Politik ohne Politiker gemacht wird
Warum in Wuppertal Politik ohne Politiker gemacht wird

Offen gesagtWarum in Wuppertal Politik ohne Politiker gemacht wird

Meinung · Die Geschichte der BHC-Arena in Wuppertal endet, noch ehe sie richtig begonnen hat. Das hat Oberbürgermeister Uwe Schneidewind im Alleingang entschieden - und die anderen Politiker? Die scheinen damit zufrieden zu sein.

Demonstration für Wuppertaler Osterholz am Samstag
Demonstration für Wuppertaler Osterholz am Samstag

AufrufDemonstration für Wuppertaler Osterholz am Samstag

Ein Bündnis aus 26 Gruppen und Initiativen ruft dazu auf, am Samstag, den 9. Oktober, auf dem Döppersberg für den Erhalt des Osterholz-Waldes auf die Straße zu gehen.

BHC-Arena wird in Solingen gebaut – Schneidewind muss sich rechtfertigen
BHC-Arena wird in Solingen gebaut – Schneidewind muss sich rechtfertigen

Handballstandort WuppertalBHC-Arena wird in Solingen gebaut – Schneidewind muss sich rechtfertigen

Die Bergische Arena wird nicht in Wuppertal stehen. Diese Nachricht bestätigten am Mittwochmorgen die Oberbürgermeister Uwe Schneidewind und Tim Kurzbach in einer Pressekonferenz im Haus Müngsten.

Oberbürgermeister Uwe Schneidewind äußert sich zu Hartz-IV-Kommentar
Oberbürgermeister Uwe Schneidewind äußert sich zu Hartz-IV-Kommentar

Kritik nach PodiumsdiskussionOberbürgermeister Uwe Schneidewind äußert sich zu Hartz-IV-Kommentar

Für seine Äußerung zu Hartz IV-Empfängern bei der Podiumsdiskussion  „Nachhaltige Quartiersentwicklung – wie gelingt uns das?“ hat Oberbürgermeister Uwe Schneidewind viel Kritik bekommen. Er weist die Vorwürfe zurück.