
Skulpturenpark WaldfriedenAm Freitag warten 51 Skulpturen auf Besucher
Der Skulpturenpark Waldfrieden öffnet wieder – Ausstellungen folgen ab Ende März.
Der Skulpturenpark Waldfrieden öffnet wieder – Ausstellungen folgen ab Ende März.
„Goldene Zeiten - Die Sammlung niederländischer Kunst und ihre Geschichte(n)“ ist seit 11. März im Mezzanin des Gebäudes am Turmhof zu sehen.
Die ehemalige Vorsitzende der Gedok, die Wuppertalerin Renate Massmann, blickt auf 85 Lebensjahre zurück und zugleich nach vorn.
In Wuppertal ist der Inzidenzwert von 100 wieder überschritten worden. So ändert sich jetzt die Situation in der Stadt.
Der Corona-Inzidenzwert in Wuppertal nähert sich einer kritischen Marke. Was passiert, wenn diese überschritten wird? Ein Überblick.
Am Donnerstag, 11. März, um 11 Uhr beendet das Von der Heydt-Museum seinen Lockdown. Ein Besuch ist allerdings nur im gebuchten Zeitfenster möglich – seit Montag können dafür Tickets gekauft werden.
Die Wuppertalerin Ute Klophaus prägte das Bild von Joseph Beuys, der 2021 100 Jahre alt geworden wäre.
Mit einem Kunstwettbewerb für zugewanderte Schüler wollte das Kommunale Integrationszentrum die Corona-Einsamkeit mildern. Hier sind die Gewinner.
Im Wuppertaler Von der Heydt-Museum wird die nächste Schau vorbereitet. Dabei werden auch einige kleine Bauarbeiten durchgeführt.
Interview · Der Aufschrei war laut, als der Lockdown die komplette Kultur lahmgelegt hat. Roland Mönig, Direktor des Von der Heydt-Museums in Wuppertal, spricht im Interview über die Aufgaben und die Bedeutung in der (coronafreien) Zukunft.
Vorsitzender Rolf Köster über die Themen in der neuen Legislaturperiode und die Wertschätzung der Kultur.
Zwei Ausstellungen sind 2021 geplant, Konzept und Finanzierung ab 2022 müssen erarbeitet werden.
Das Hol- und Bring-Geschäft ist derzeit die einzige Einnahmequelle für Gastwirte und Restaurantbesitzer. Einige von ihnen lassen sich besondere Konzepte einfallen.
„Vision und Schrecken der Moderne - Industrie und künstlerischer Aufbruch“ im Von der Heydt-Museum.
Ernst von Siemens-Kunststiftung fördert Restauration von fünf Werken des Von der Heydt-Museums.
Lutz-Werner Hesse, geschäftsführender Direktor der Musikhochschule in Wuppertal, geht zum 31. Januar in den Ruhestand.
Helmut und Maren Wilzbach halten das Hotel Park Villa am Leben – auch wenn derzeit kaum Gäste kommen dürfen.
Weniger Passanten und größere Bewegungsflächen durch fehlende Außengastronomie sorgen für frühere Fertigstellung.
Restauratorenteam löst derzeit das Kunstwerk aus einer Wand der ehemaligen Pädagogischen Hochschule auf der Hardt.
Feste, Konzerte und Ausstellungen werden aufgrund der Corona-Pandemie nur unter Vorbehalt konzeptioniert.