
Wuppertaler helfen Kindern
Der Verein „Kinderherzen“ organisiert für Besuche von Kindern aus der weißrussischen Tschernobyl-Region.
Der Verein „Kinderherzen“ organisiert für Besuche von Kindern aus der weißrussischen Tschernobyl-Region.
Die Schwebebahn stand am Samstag still.
Wuppertal. Am Samstag Nachmittag brauchten die Wuppertaler wieder einmal Geduld, wenn sie mit der Schwebebahn unterwegs waren. In Oberbarmen stand die Bahn zwischen 15.15 Uhr und 15.30 Uhr still. Ursache für die Probleme sei ein Kurzschluss an einer Weiche in der Wagenhalle in Oberbarmen gewesen, teilten die Wuppertaler Verkehrsbetriebe mit.
4250 Teilnehmer haben für mrogen bisher gemeldet. Kurzentschlossene können noch mitmachen.
Bereits am Montag Nachmittag war es zu einem Ausfall von 37 Minuten gekommen. Der Grund war beide Male eine Weichenstörung in Vohwinkel.
Wuppertal. Am Freitagnachmittag, gegen 17 Uhr, stand die Schwebebahn kurzzeitig still. Grund war eine abgestellte Tasche in der Haltestelle Alter Markt. Ein Fahrgast hatte diese abgestellt und war danach mit der Schwebebahn weggefahren.
Endgültige Abnahme der Wagenhalle in Oberbarmen. Vohwinkel bekommt Sprühanlage.
Wuppertal/Salvador. Das Spiel war fantastisch, schwärmt Gabi Spiegelmacher. Mit ihrer Freundin Ulrike Katz durfte die Wuppertalerin am Montagabend in Salvador beim WM-Spiel gegen Portugal die DFB-Elf anfeuern.
Wuppertal. Gerüst, Stationen, Endhaltestellen und das Betriebssystem gehören seit Freitag der Stadt. Zum Preis von 130 Millionen Euro ging die Infrastruktur der Schwebebahn aus dem Vermögen der WSW in das Vermögen der Stadt über.
Die WZ hat Wuppertaler nach ihrem WM-Sieger gefragt. Deutschland schneidet gut ab.
Ralph Hagemeyer hat sein halbes Leben in der Südstadt verbracht. Den Wandel im Viertel sieht er positiv.
Christian Matthes kämpft um die Wupper. Mit dem „World Fish Migration Day“ will er auf die Bedeutung des Flusses aufmerksam machen.
Vorgestern haben sich hochrangige Vertreter der evangelischen Kirche aus ganz Deutschland in der Stadthalle getroffen. Ihr Zukunftsforum war so bedeutend, dass sogar Bundespräsident Joachim Gauck der Versammlung die Ehre gab.
Arbeiten an der Wagenhalle: Pause am 14. und 15. Juni.
Eine Initiative will den Fluss in die Stadt holen. Erstes Ziel ist ein Biergarten an der Adlerbrücke. Weitere Projekte sollen folgen.
Buch aus Wikipedia abgeschrieben? Historiker nennt Behauptung „absurd“.
Historiker soll aus Wikipedia abgekupfert haben.
Wuppertal. Das Land NRW, Ikea und die Stadt Wuppertal haben sich am Freitag über die Ansiedlung eines Iikea Einrichtungshauses mit 25.500 qm in Wuppertal grundsätzlich vorbehaltlich der erforderlichen Genehmigungsverfahren geeinigt.
Talent Julian Brandt freut sich aufs Stadion am Zoo.
Depotvolumen erhöht sich, Baufinanzierungen ziehen sehr kräftig an.