Die Finanzminister der Eurozone haben zwar ihre Entscheidung über dringendbenötigte Milliardenkredite für Griechenland vorerst aufgeschoben und das Landebenso wie der EU-Ratsvorsitzende Herman Van Rompuy zu weiterenSparanstrengungen aufgerufen. Die zuständigen Politiker der Europäischen Unioneinigten sich aber auf einen neuen Krisenfonds. Der ESM soll 2013 dauerhafteingerichtet werden und eine Kapitalbasis von 700 Milliarden Euro haben, umSchuldenländer vor der Pleite zu retten.
"Die Entscheidung ist zwar nicht überraschend gekommen. Mit der Einigunghaben die Finanzminister jedoch gezeigt, dass sie handlungsfähig sind", sagteLutz Karpowitz, Devisenexperte bei der Commerzbank. Positiv äußerte sich eineVermögensverwalterin: "Wir dürften den Zeitpunkt des größten Pessimismus hinteruns haben." Angesichts der möglichen Folgen für das weltweite Finanzsystem könnesie sich kaum vorstellen, dass die EU Griechenland nicht helfen werde.