Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs amMontagmittag auf 1,3552 (Freitag: 1,3644) Dollar festgesetzt.
Seit Wochenbeginn hat der Euro etwa zwei Cent an Wert verloren und damiteinen Großteil seiner Kursgewinne von vergangener Woche eingebüßt.Ausschlaggebend sind politische Unwägbarkeiten in Spanien und Italien. Währendsich der spanische Regierungschef Mariano Rajoy mit Korruptionsvorwürfenkonfrontiert sieht, steigt in Italien vor den baldigen Parlamentswahlen diePopularität des ehemaligen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi. Beobachtersehen die Gefahr politischer Instabilität, was zu einer Abkehr vomeingeschlagenen Spar- und Reformkurs führen könnte.