Am Freitag stand der Euro im Mittagshandel bei 1,3481 Dollar. EinDollar kostete damit 0,7415 Euro.
Im Handelsverlauf erreichte der Euro zeitweise ein Tageshoch bei 1,3492Dollar. Nach einer sehr turbulenten Woche an den Devisenmärkten mit zum Teilheftigen Kursbewegungen können Anleger unterm Strich auf eine für den Euroerfolgreiche Handelswoche zurückblicken. Vor allem eine abgestimmte Aktion derweltweit führenden Notenbanken zur Abwendung einer drohenden Bankenkrise habeMitte der Woche die Wende eingeläutet, hieß es von Händlern. DieGemeinschaftswährung beendete seine Talfahrt und erholte sich seit Montag ummehr als zwei Cent.
Zum Wochenschluss habe eine Regierungserklärung von Bundeskanzlerin AngelaMerkel zudem Hoffnung auf ein Ende der Schuldenkrise geweckt, hieß es vonHändlern. Eine Woche vor dem mit Spannung erwarteten EU-Gipfel hatte dieKanzlerin eine Änderung der EU-Verträge mit dem Ziel einer Fiskalunion in derEurozone in Aussicht gestellt. Ziel seien "relativ einfache Regeln" zum Abbauder Staatsverschuldung der Euroländer. Die müssten eingehalten und Verstößegeahndet werden, sagte Merkel.