Die EuropäischeZentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Mittwochmittag noch auf 1,3927(Dienstag: 1,3918) Dollar festgesetzt.
Die in der Nacht zum Donnerstag nach zähen Verhandlungen bekanntgegebenenGipfel-Beschlüsse hätten an den Märkten für Erleichterung gesorgt, sagtenHändler. Die EU-Staats- und Regierungschefs kündigten nach ihrem zweiten Treffeninnerhalb weniger Tage neue Eigenkapitalvorschriften für den angeschlageneneuropäischen Bankensektor an. Zudem wurde ein Schuldenschnitt für dashochverschuldete Griechenland in Höhe von 50 Prozent und eine deutliche Erhöhungder Schlagkraft des Krisenfonds EFSF beschlossen.
Die ersten Reaktionen von Analysten fielen unterdessen nur verhalten positivaus. Die Ergebnisse müssten zwar noch konkretisiert werden, seien aber in derLage, die Zuversicht der meisten Investoren zu steigern, heißt es in einemMarktkommentar der HSH Nordbank. Freundliche BIP-Zahlen aus den USA könnten dieRisikofreude noch weiter anregen, sodass der Euro auch im weiteren Verlauf desTages noch etwas Aufwertungspotenzial habe.