Dennoch lag der Euro im Vergleich zum Vorabendgut einen Cent im Plus. Ein Dollar kostete zuletzt 0,7037 Euro. Die EuropäischeZentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Donnerstagmittag auf 1,4168(Mittwoch: 1,4069) Dollar festgesetzt.
Unterstützung hatte der Euro zunächst von enttäuschenden US-Konjunkturdatenerhalten. So hatte das Handelsministerium in Washington am Donnerstag denschwachen Jahresauftakt der US-Wirtschaft bestätigt. Zudem fielen neue Zahlenvom Arbeitsmarkt schlecht aus. Für Gegenwind sorgten am Freitag jedocheuropäische Daten: Wichtige Frühindikatoren wie die Wirtschaftsstimmung ESIgaben weiter nach, was den Euro etwas belastete. Die Inflationsgefahr seitensder Geldmengenentwicklung ist unterdessen weiter gering, wie jüngsteN Zahlen derEZB zeigen.