Imspäten New Yorker Handel stabilisierte sich der Euro aber wieder auf zuletzt1,4138 Dollar. Den Referenzkurs hatte die Europäische Zentralbank (EZB) auf1,4168 (Mittwoch: 1,4069) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7058(0,7108) Euro. Zum Schweizer Franken wertete der Euro indes weiter ab. Bei1,2204 Franken markierte der Euro ein Rekordtief.
Aussagen des Chefs der Eurogruppe, Jean-Claude Juncker, zu einer möglichenVerschärfung der Schuldenkrise hätten den Euro am späten Nachmittag wieder unterDruck gebracht, sagten Händler. Demnach könnte der Internationale Währungsfonds(IWF) die nächste Kredittranche an Griechenland möglicherweise nicht auszahlen.Sollte der IWF die Zahlung tatsächlich verweigern, dürfte nach Einschätzung vonJuncker der Druck auf die europäischen Regierungen steigen. Zuvor hatte lautHändlern die kleine Atempause in der Schuldenkrise noch für eine kräftigeKurserholung beim Euro gesorgt.