Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf1,4413 (Freitag: 1,4385) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,6938(0,6952) Euro.
Börsianer führten den zuletzt wieder etwas nachgebenden Euro-Kurs auf dieEntwicklung an den Aktienmärkten zurück. Die wichtigsten Indizes hatten imspäten Handel einen beträchtlichen Teil ihrer Tagesgewinne wieder abgebenmüssen, der Dax war sogar noch ins Minus gerutscht. "Alles schaut aufdie Aktienmärkte", sagte ein Börsianer. Entsprechend hatten Experten zuvor auchden Kursanstieg des Euro mit der Erholung an den Aktienmärkten in der erstenTageshälfte begründet. "Die Verbindung zwischen Eurokurs und Aktienmärkten istderzeit sehr eng", sagte auch Ulrich Wortberg, Devisenexperte von der LandesbankHessen-Thüringen. Er sieht in dieser Woche Rückschlagspotenzial für den Euro. AmDienstag werden Stimmungsindikatoren aus der Deutschland und der Eurozoneveröffentlicht. Die Daten dürften angesichts der jüngsten konjunkturellenEintrübung deutlich unter Druck geraten sein, sagte Wortberg.