Ein Dollar warzuletzt 0,7479 Euro wert. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte denReferenzkurs am Donnerstagmittag auf 1,3300 (Mittwoch: 1,3230) Dollarfestgesetzt.
Am Donnerstag hatte der Euro kräftig um rund eineinhalb Cent zugelegt. FürUnterstützung sorgten vor allem positive Konjunkturdaten aus Deutschland. Sohatte sich das ifo-Geschäftsklima - wichtigster Frühindikator für die deutscheWirtschaft - zum vierten Mal in Folge aufgehellt. Am Freitag ist mangelsentscheidender Daten hingegen mit geringeren Impulsen zu rechnen. Für Bewegungkönnte allenfalls das US-Verbrauchervertrauen der Uni Michigan sorgen.