Im weiteren Handelsverlauf fiel der Euro dann auf 1,3945 Dollar zurück.Zuvor hatte die Europäische Zentralbank (EZB) den Referenzkurs auf 1,3850(Mittwoch: 1,3809) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7220 (0,7242)Euro.
Der klare Hinweis von EZB-Präsident Trichet auf eine schnelle Zinserhöhunghabe die Finanzmärkte überrascht, sagte der Devisenexperten Thomas Amend vonHSBC Trinkaus. Die Märkte hätten bisher fest mit Zinserhöhungen frühestens abHerbst gerechnet. Immerhin hätten die Hinweise des Notenbankchefs nicht auf eineSerie von Zinserhöhungen hingedeutet. Demnach dürften nach der Erhöhung im Aprilweitere Zinsschritte erst mit einiger zeitlichen Verzögerung erfolgen, sagteAmend.
Kurzfristig werde der Euro die aktuellen Kursgewinne wohl nicht ganz haltenkönnen, sagte Amend weiter. Mit Blick auf die kommenden Wochen zeigte sich derDevisenexperte aber optimistischer für die Kursentwicklung derGemeinschaftswährung. Dann rechnet er wieder mit Kursen über der Marke von 1,40Dollar.
Zu anderen wichtigen Währungen hatte die EZB die Referenzkurse für einenEuro auf 0,85130 (0,84780) britische Pfund , 113,43 (113,33)japanische Yen und 1,2844 (1,2799) Schweizer Franken fest gelegt. Der Preis für eine Feinunze (31,1 Gramm) Gold wurde in London amNachmittag mit 1.421,50 (1.435,50) Dollar gefixt. Ein Kilogramm Gold kostete32.630,00 (32.740,00) Euro.