Danach rutschte sie kontinuierlich ab und lag zuletzt bei 1,2948Dollar, knapp über ihrem Tagestief von 1,2944 Dollar. Die EuropäischeZentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Donnerstag auf 1,2993 (Mittwoch:1,2942) Dollar festgesetzt.
Freundliche Börsen und Spekulationen über weitere Finanzhilfen fürGriechenland stützten die Einheitswährung zunächst. Das "Handelsblatt" hatteberichtet, dass die Euroländer dem angeschlagenen Mitgliedsland einen neuenHilfskredit von bis zu 20 Milliarden Euro zubilligen wollen. Belastend wirktenwie bereits am Vortag schwache Konjunkturdaten aus dem Euroraum. Der jüngstenStatistik der EZB zufolge war die Kreditvergabe an Unternehmen und Haushalte imvergangenen Monat um 0,8 Prozent und damit auf den tiefsten Stand seit dreiJahren gesunken. Die Geldmenge hatte so wenig wie zuletzt im April zugelegt undsignalisierte damit, wie kritisch es um die Konjunktur bestellt ist.