Der Dollar kostetedamit 0,7659 (0,7665) Euro.
Marktbeobachter sprachen von einem typischen Vorweihnachtshandel mit wenigenImpulsen. Dass der Euro im europäischen Nachmittagshandel leicht unter Druckkam, erklärten sie vor allem mit dem geringen Handelsvolumen. Da viele Händlerihre Bücher bereits vor den Feiertagen schließen, fallen kleine Transaktionenstärker ins Gewicht. Auch zwischen den Jahren gilt der Devisenhandel aus demselben Grund als schwankungsanfällig.